Zum Inhalt springen

Abschiedsvorlesungen Mescheder Professor*innen

Prof. Dr. Henrik Schulze

Donnerstag, 06.03.2025 I 16:30-18:00 Uhr I Fachhochschule Südwestfalen; Lindenstraße 53 in Meschede im Hörsaal 1.1.2

Titel der Abschiedsvorlesung: Musik und Signale

Wenn ein Physiker und Signaltheoretiker Freude an der Musik hat, fängt er natürlich an, über Musik nachzudenken. Das sind Töne, Klänge, Harmonie und Rhythmus und noch einiges mehr. Wenn man das genauer verstehen möchte, ist man schnell bei einem Mix aus Physik, Mathematik und Signaltheorie. In diesem Vortrag soll diesen Fragen in allgemein verständlicher Weise nachgegangen werden.

Zur Person

Prof. Dr. Henrik Schulze übernahm 1993 die Professur Theoretische Nachrichtentechnik am Standort Meschede. In der Lehre hat er unter anderem die Fächer Signaltheorie, Digitale Datenübertragung, Mathematik und Elektrotechnik vertreten. In der Forschung liegt sein Schwerpunkt im Bereich der Modulation und Codierung, insbesondere für Ton- und Bildübertragung über Mobilfunkkanäle. In seiner früheren Industrietätigkeit war er an der Entwicklung des Übertragungsverfahrens für den Digitalen Hörrundfunk DAB beteiligt. Darüber hinaus umfassen seine aktuellen Forschungsinteressen auch die Datenübertragung über optische Indoor-Kanäle, wozu er in letzten Jahren einige interessante Ergebnisse publiziert hat.

Prof. Dr. Stephan Breide

Donnerstag, 13.03.2025 I 16:30-18:00 Uhr I Fachhochschule Südwestfalen; Lindenstraße 53 in Meschede im Hörsaal 1.1.2

Titel der Abschiedsvorlesung: Vom Signalhorn zur Glasfaser – Entwicklung und aktuelle Herausforderungen der Telekommunikation

Vom Beginn der Telekommunikation, ihrer Entwicklung über die Zeit und insbesondere in den letzten 30 Jahren und einem Ausblick in die Zukunft – Prof. Dr. Stephan Breide steht in seiner Abschiedsvorlesung Rede und Antwort.

Zur Person

Prof. Dr. Stephan Breide übernahm 1998 die Professur Kommunikationsnetze und Multimedia am Standort Meschede. Seitdem engagierte er sich in zahlreichen Formaten und Fachgesellschaften für diese Fachgebiete. Ein Schwerpunkt ist seit mehr als 20 Jahren die Breitbandversorgung ländlicher Räume. Seit mehr als 10 Jahren unterstützt er mit technischer Expertise die Landesprogramme in NRW zur Breitbandversorgung (u.a. Breitband.NRW, Gigabit.NRW).

Die Vorlesungen sind öffentlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: Manja Graewe

Anfahrt Meschede