Zum Inhalt springen

Wo Profs nicht nur deinen Namen kennen, sondern dir auch wirklich weiterhelfen.

Studieren in Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest

Studiengang finden
Zwei Studierende sitzen auf einer Bank vor dem Mescheder Hochschulgebäude

Studieren an der Fachhochschule Südwestfalen

Sie wissen, was Sie wollen?

Direkt zu den Studiengängen:





Studiengang finden

Aktuelle Events

Soest Präsenz | 10.04.2025 - 12.04.2025
MINT zum Anfassen bei den „Open Days“ an der FH
Studierende am Tisch

Deutschland braucht dringend mehr Nachwuchs für MINT-Berufe! Die technischen Fachbereiche der Fachhochschule Südwestfalen nehmen die Herausforderung an: Vom 10. bis zum 12. April 2025 finden auf dem Campus in Soest die „Open Days“ statt.

Jetzt informieren
Iserlohn Präsenz | 15.04.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr
Workshop: Erste Schritte auf dem Weg zur Studienwahl

Unser Workshop zur Studienorientierung richtet sich an alle, die in der Studienorientierung noch eher am Anfang stehen, das Gefühl haben, nicht richtig weiterzukommen oder bereit sind, Ihren bisherigen Studienwunsch noch einmal ganz neu zu überdenken.

Zur Veranstaltung
Meschede Online | 15.04.2025 | 13:30 - 14:30 Uhr
Alumni-Talk – Lernen von den Besten

Jetzt haben Sie die Möglichkeit, direkt von Alumni Informationen zum Studium, zum Berufseinstieg und zu vakanten Stellen beim derzeitigen Arbeitgeber zu erhalten.

Zur Veranstaltung
Online | 01.04.2025 - 22.04.2025
Die Hochschulwahlen 2025 stehen an

In diesem Jahr finden die Wahlen zum Senat, zu den Fachbereichsräten und zur Gleichstellungskommission für die Gruppe der Studierenden als Online-Wahlen statt.

Jetzt Wahlvorschläge einreichen

Aktuelle News

Soest | 09.04.2025
Die Energiewende greifbar machen
Auf ein Neues: (v.l.n.r. vorn) Dominic Glinka, Jörg Malzon-Jessen, Marius Koch und Prof. Dr. Christian Stumpf stimmten die Studierenden auf das bevorstehende Projekt ein.

Die Energiewende ist eine so zentrale Herausforderung, da darf sich der Wettbewerbsgedanke bei der Entwicklung von Lösungen nicht in den Vordergrund drängen. Deshalb fällt die traditionelle Battle um das schnellste und technisch raffinierteste Produkt in diesem Sommersemester aus. Stattdessen geben Studierende der Fachhochschule Südwestfalen bei der Bearbeitung von zwei Aufgabenstellungen auf Augenhöhe ihr Bestes.

Zur Pressemitteilung
Soest | 08.04.2025
„SafeSip“ soll das Feiern sicherer machen
Prof. Dr. Jens Bechthold (Mitte hintere Reihe) ist verantwortlich für das Modul Angewandte Konstruktionstechnik und unterstützte die Studierenden bei der Produktion eines Prototyps im 3D-Druckzentrum der FH.

Nach § 224 des Strafgesetzbuchs (StGB) ist das Betäuben mit K.-o.-Tropfen eine gefährliche Körperverletzung. Die Täter*innen werden jedoch nur in seltenen Fällen gefasst. Studierende der Fachhochschule Südwestfalen haben einen Becher entwickelt, der die unbemerkte Aufnahme von K.-o.-Tropfen verhindern soll.

Zur Pressemitteilung
Soest | 03.04.2025
Fachhochschule verbindet Schulen und Unternehmen

Am Ursulinengymnasium in Werl ist das Interesse für MINT-Disziplinen bei Schülerinnen und Schülern groß. Das will nicht so recht zu der Aussage des Instituts der deutschen Wirtschaft passen, das in seinem MINT-Herbstreport 2024 davon spricht., dass derzeit 209.000 Fachkräfte in diesem Bereich fehlen – Tendenz steigend.

Zur Pressemitteilung
Hagen Iserlohn Lüdenscheid Meschede Soest |
Die Fachhochschule Südwestfalen im Portrait

Die Fachhochschule Südwestfalen überzeugt mit ihren flachen Hierarchien, dem familiären Flair, dem breiten Studienangebot, ihren internationalen Kooperationen und der engen Vernetzung zur Wirtschaft.

Zum Portrait

Standorte

Spezialisiert.
Individuell.
Wirtschaftlich relevant.
Studieren an unseren fünf Standorten.

In Hagen trifft Innovation auf Tradition. Hier gibt es das maßgeschneiderte Studium in kleinen Gruppen, hochmodernen Laboren und mit direktem Draht zur heimischen Wirtschaft.

Mehr erfahren

Hervorragende Studienqualität, exzellente Zukunftsperspektiven und eine lebenswerte Umgebung – am Standort Iserlohn stimmt die Mischung. Individuelle Förderung der Studierenden und enge Zusammenarbeit mit der heimischen Industrie zeichnen die Lehre in Iserlohn aus.

Mehr erfahren

Unser jüngster Standort steht für Aufbruch, Fortschritt und Innovation. Gelernt und gelehrt wird nach dem bewährten Erfolgsrezept der Fachhochschule Südwestfalen in hochmodernen Laboren und kleinen Gruppen.

Mehr erfahren

Moderne Gebäude, umfassende Ausstattung: Die Transparenz der Architektur korrespondiert mit der Offenheit und Modernität, die ein Studium in Meschede auszeichnet. Studieninteressierte finden in einer der stärksten Industrieregionen Deutschlands exzellente Bedingungen vor, die überregional attraktiv sind.

Mehr erfahren

Studiengänge mit Spitzenrankings, Forschungshighlights, Internationalität, eine Umgebung zum Arbeiten und Lernen: Der Campus in Soest hat viel zu bieten.

Mehr erfahren

Warum an der Fachhochschule Südwestfalen studieren?

Ich studiere die Vertiefung Tourismus und habe Meschede ausgewählt, weil das relativ nahe an meinem Heimatort Lüdenscheid ist. Mein Bruder hat an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn sein Studium begonnen und ich habe mich für die gleiche Fachhochschule entschieden, weil ich schon wusste, das ist ein kleiner Standort, da wird man gut betreut. Die Dozent*innen sind wirklich dahinter her, dass man etwas lernt und den Stoff auch versteht.

Amelie Groß studiert International Management

Noch Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?

Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Die Allgemeine Studienberatung der FH Südwestfalen beruft sich auf das Beratungsverständnis der GIBeT, der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.

Hier finden Sie weitere Ansprechpartner*innen.

Infos zu Bewerbungsfristen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!