
Einrichtung von E-Mail Clients
Server-Einstellungen für mein E-Mail Programm
Konfiguration des Mailprogrammes (Kurzbeschreibung)
Eigenschaften des Posteingangsservers (POP3-Server):
- Servername: "pop3.fh-swf.de"
- Verschlüsselung "SSL/TLS" (Port: 995)
- Mails abrufen nicht kürzer als "alle 5 Min." (über Einwahlverbindungen deaktivieren!)
- Mails nach dem Abrufen vom Server löschen (Ihre Mailbox läuft sonst voll)
Alternativ: Eigenschaften des Posteingangsservers (IMAP-Server):
- Servername: "imap.fh-swf.de"
- Verschlüsselung "SSL/TLS" (Port: 993)
Eigenschaften des Postausgangsservers (SMTP-Server):
Servername: "smtp.fh-swf.de"
Verschlüsselung "SSL/TLS" (Port: 465)
Der Server unterstützt eine Authentifizierung mit den persönlichen Zugangsdaten. Damit ist auch eine externe Nutzung ohne VPN möglich.
Allgemeiner Hinweis zum Verfassen und Empfangen von E-Mails:
Die technische Größenbegrenzung für E-Mail-Anhänge beträgt 25 MB.
HTML-Mails und Mails mit aktiven Inhalten können ein Sicherheitsrisiko darstellen (z.B. Phishing). Nachrichten sollten als "Plain-Text" verfasst und aus Sicherheitsgründen auch nur als solche dargestellt werden.
Aktive Inhalte wie Java, Java-Script oder ActiveX sollten in E-Mails unbedingt deaktiviert werden!
Benutzerpasswörter sollten aus Sicherheitsgründen nicht im Mailprogramm gespeichert ("gemerkt") werden!
WebMail-Client
Webmail-Client zum Abrufen der E-Mails
Eine sicherere Methode zum Abrufen der Mails an einem fremden Arbeitsplatz bietet unser Webmail-Interface, über das Sie Ihre Mailbox mit einem Webbrowser online abfragen können. http://webmail.fh-swf.de/.
Weiterleitung
Weiterleitung von E-Mails an eine externe Mail-Adresse
Weiterleitung von E-Mails an eine private Mail-Adresse (nur für Studierende) erfolgt über die Adressänderung im Hochschulportal.
Bitte wählen Sie hier unter „MEIN STUDIUM“ -> „Studienservice“ -> „Kontaktdaten“ und ändern Sie bitte die private E-Mail-Adresse in der Kachel „Studium“.
Wenn Sie keine E-Mail-Weiterleitung möchten, löschen Sie die private E-Mail-Adresse aus der Kachel „Studium“. Die Änderungen werden in den verschiedenen Systemen der Hochschule zum Teil verzögert wirksam.
Hinweis: Ändern Sie bitte niemals die E-Mail-Adresse (Rechenzentrums-E-Mail-Adresse) in der Kachel „Studium – Korrespondenz“.
Hinweis: Für Beschäftigte ist die Weiterleitung dienstlicher Mails an externe Provider aus Datenschutzgründen nicht vorgesehen.
Weitere Informationen
Passwort ändern, Email-Listen, SPAM-Schutz
Allgemeiner Hinweis zum Verfassen und Empfangen von E-Mails
Hilftreiche Tipps
- Die technische Größenbegrenzung für E-Mail-Anhänge beträgt 25 MB.
- HTML-Mails und Mails mit aktiven Inhalten können ein Sicherheitsrisiko darstellen (z.B. Phishing). Nachrichten sollten als "Plain-Text" verfasst und aus Sicherheitsgründen auch nur als solche dargestellt werden.
- Aktive Inhalte wie Java, Java-Script oder ActiveX sollten in E-Mails unbedingt deaktiviert werden!
- Benutzerpasswörter sollten aus Sicherheitsgründen nicht im Mailprogramm gespeichert ("gemerkt") werden!