Zum Inhalt springen

Studienvorbereitung:
Finanzielles

Studienfinanzierung, Stipendien und Studienförderung

BAföG, Studienkredite, Stipendien: das Angebot an finanzieller Unterstützung ist breitgefächert und bietet Lösungen für individuelle Situationen.

BAföG

BAföG ist eine weit verbreitete Art der Studienfinanzierung, Regelmäßig zu Semesterbeginn – in der Regel im Monat September – bietet das Studierendenwerk Dortmund für alle neuen Studienanfänger eine individuelle BAföG-Beratung an.

  • Die Beratungstermine finden vor Ort an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn, Hagen, Meschede und Soest statt und werden rechtzeitig unter Termine zum Studienbeginn bekannt gegeben.
  • Auch an den Info-Tagen in der Fachhochschule Südwestfalen stellen sich Mitarbeiter*innen des Studierendenwerk Ihren Fragen zum Thema BAföG und beraten Sie gerne.

Weitere Studiendarlehen

Zur Studienfinanzierung stehen Ihnen weitere Möglichkeiten offen, wie z.B. das Daka-Darlehen der Studierendenwerke Nordrhein-Westfalen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet ebenfalls einen Studienkredit an, der mit anderen Förderungsmöglichkeiten kombiniert werden kann.


Stipendien und Studienförderung

Stipendien sind eine weitere Option, ein Studium (in Teilen) zu finanzieren, Manche Programme orientieren sich an Bedürftigkeit, bei anderen geht es um die Förderung besonderer Begabung.

Stipendien der Fachhochschule Südwestfalen

An der Fachhochschule Südwestfalen kann man sich um folgende Stipendien bewerben:

Weitere Stipendien- und Studienförderungsprogramme

Die Anzahl der Stipendiengeber ist erstaunlich hoch. Auf folgenden externen Portalen finden Sie eine Übersicht über weitere Stipendienprogramme, um die sie sich ebenfalls bemühen können:

Bei einigen Stipendien können Sie sich ggbfs.auch durch jemanden aus Ihrem Fachbereich beraten lassen. Hier finden Sie eine Liste der Programme und Ansprechpartner*innen.


Spezifische Stipendien

Es gibt Stipendien, die nur Teilaspekte des Studiums abdecken oder deren Förderzwecke oder Voraussetzungen andersweitig enger gesetzt sind. Dies kann durchaus von Vorteil sein, wenn man in das jeweilige Programm passt.

Aufstiegsstipendium

Das Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene fördert ein erstes Hochschulstudium - in Vollzeit oder berufsbegleitend.

Auslandsstipendien

Es gibt unterschiedliche Programme, die Auslandsaufenthalte fördern für

  • Praktika
  • Studium
Beim International Office erhalten Sie weitere Informationen zu Auslandsstipendien.

Stipendium für Bildungsaufsteiger

Das B-First Stipendienprogramm will gezielt junge Menschen aus Elternhäusern ohne akademische Erfahrung auf ihrem Weg durch das Studium fördern, motivieren und unterstützen.

Studienabschlussförderung

Wer kurz vor dem Studienabschluß in Finazierungsschwierigkeiten gerät, kann sich bei der Darlehenskasse der Studentenwerke im Lande Nordrhein-Westfalen e.V (DAKA) um ein Darlehen bewerben.

Einigen Stiftungen und Vereinen wie z. B. VDE oder LTGR bieten auch Stipendien zur Studienabschlussförderung an. Förderbedingungen und -voraussetzungen sind z.T. unterschiedlich.

Promotionstipendien

Das Promotionsnetzwerk unterstütz Sie auch bei Fragen zur Promotionsförderung.

Stipendien für ausländische Studierende

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Neben Studiendarlehen und Stipendien gibt es selbstverständlich auch die Möglichkeit, das Studium (überwiegend) selbst zu finanzieren, z.B. in einem kooperativen oder dualen Studienmodell oder über diverse Nebenjobs, wobei man ggbfs. bereits erste Berufserfahrung sammeln kann.

externer Inhalt (Youtube)

Stipendium im Studium - Wie funktioniert das?

Antworten gibt's im Video.

Alles geklärt?

Tatsächlich sind die Fördermöglichkeiten so vielfältig, dass wir keine vollständige Liste aller aktuellen Optionen bereitstellen können. Dies bedeutet allerdings auch, dass die Chancen, mit ein wenig Recherche eine indiviuell passende Finanzierungsoption zu finden, recht gut sind. Wenn die Finanzierung erstmal geklärt ist, können Sie sich dann voll auf Ihr Studium konzentrieren. Wenn es dazu noch Fragen gibt - hier geht es zu unseren Ansprechpartner*innen!