Zum Inhalt springen

News & Events

Soest Campus Studentin auf der Bank

News

Soest | 09.04.2025
Die Energiewende greifbar machen
Auf ein Neues: (v.l.n.r. vorn) Dominic Glinka, Jörg Malzon-Jessen, Marius Koch und Prof. Dr. Christian Stumpf stimmten die Studierenden auf das bevorstehende Projekt ein.

Die Energiewende ist eine so zentrale Herausforderung, da darf sich der Wettbewerbsgedanke bei der Entwicklung von Lösungen nicht in den Vordergrund drängen. Deshalb fällt die traditionelle Battle um das schnellste und technisch raffinierteste Produkt in diesem Sommersemester aus. Stattdessen geben Studierende der Fachhochschule Südwestfalen bei der Bearbeitung von zwei Aufgabenstellungen auf Augenhöhe ihr Bestes.

Zur Pressemitteilung
Soest | 08.04.2025
„SafeSip“ soll das Feiern sicherer machen
Prof. Dr. Jens Bechthold (Mitte hintere Reihe) ist verantwortlich für das Modul Angewandte Konstruktionstechnik und unterstützte die Studierenden bei der Produktion eines Prototyps im 3D-Druckzentrum der FH.

Nach § 224 des Strafgesetzbuchs (StGB) ist das Betäuben mit K.-o.-Tropfen eine gefährliche Körperverletzung. Die Täter*innen werden jedoch nur in seltenen Fällen gefasst. Studierende der Fachhochschule Südwestfalen haben einen Becher entwickelt, der die unbemerkte Aufnahme von K.-o.-Tropfen verhindern soll.

Zur Pressemitteilung
Soest | 03.04.2025
Fachhochschule verbindet Schulen und Unternehmen
Große Freude am Ursulinengymnasium in Werl: Der neue Energiekoffer wird schon bald im Unterricht zum Thema „Klimawandel“ zum Einsatz kommen.

Am Ursulinengymnasium in Werl ist das Interesse für MINT-Disziplinen bei Schülerinnen und Schülern groß. Das will nicht so recht zu der Aussage des Instituts der deutschen Wirtschaft passen, das in seinem MINT-Herbstreport 2024 davon spricht., dass derzeit 209.000 Fachkräfte in diesem Bereich fehlen – Tendenz steigend.

Zur Pressemitteilung
Iserlohn | 03.04.2025
Lehrreicher Smart Green Island Makeathon
Das Iserlohner Studierenden-Team mit Professor Ellermeyer an der Strandpromenade.

Baden am Strand von Maspalomas, Tapas essen, eine Produktionsanlage entwickeln, danach Karneval in Las Palmas. Ungefähr so verlief im März für sechs Studierende der Fachhochschule Südwestfalen aus Iserlohn eine Woche beim Smart Green Island Makeathon auf Gran Canaria.

Zur Pressemitteilung
Soest | 02.04.2025
Frühpädagogik studieren an der Fachhochschule Südwestfalen
Campus Soest Maiblüten

Am Donnerstag, 24. April 2025, bietet der Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften allen Studieninteressierten die Gelegenheit, den Präsenzstudiengang Frühpädagogik (Bachelor) und den Verbundstudiengang Frühpädagogik (Bachelor) an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest kennenzulernen.

Zur Pressemitteilung
Hagen | 28.03.2025
Kontaktlose Zeitmessung für den Para Schwimmsport
Melanie Welp und ihr kontaktloses Zeitmesssystem

Masterarbeit von Medizintechnikstudentin Melanie Welp soll traumabedingte Verletzungen von Athletinnen und Athleten vermeiden.

Zu den Storys
Meschede | 19.03.2025
Öffentliche Vortragsreihe Science for you

Am 3. und 10. April lädt die Fachhochschule Südwestfalen in Meschede ein zur öffentlichen Vortragsreihe Science for you. Mit wissenschaftlichen Methoden gehen Professoren der Hochschule im Hörsaal und im YouTube-Livestream Fragen nach, die Menschen bewegen.

Zur Pressemitteilung
Soest | 24.03.2025
„Grünes Studium“ an der FH SWF in Soest
Campus Soest

Für alle, die ihre berufliche Zukunft in der Agrar-, Umwelt- und Ernährungswirtschaft oder in der Landwirtschaft sehen, ist ein „Grünes Studium“ ideal. Was genau darunter zu verstehen ist, erfahren Studieninteressierte am Freitag, 25. April 2025. In der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr stellt der Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen am Schnuppertag seine Studiengänge vor.

Zur Pressemitteilung
Iserlohn | 21.03.2025
Mut, etwas Anderes zu probieren
Begeisterung für Technik: Julia Hofmann fährt gerne Motorrad.

Julia Hofmann steht kurz vor dem Abschluss ihres berufsbegleitenden Masterstudiums Maschinenbau an der Fachhochschule Südwestfalen. Sie arbeitet als Ingenieurin beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr in Koblenz. Begonnen hat ihre Karriere mit einem Chemiestudium – und mit einem Studienwechsel.

Zu den Storys
Soest | 19.03.2025
MINT zum Anfassen bei den „Open Days“ an der FH
Drei Studierende sitzen auf der Wiese am Soster Campus

Deutschland braucht dringend mehr Nachwuchs für MINT-Berufe! Die technischen Fachbereiche der Fachhochschule Südwestfalen nehmen die Herausforderung an: Vom 10. bis zum 12. April 2025 finden auf dem Campus in Soest die „Open Days“ statt. Dabei geben Studierende und Lehrende Einblicke ins Studium.

Zur Pressemitteilung

Weitere Infos