Zum Inhalt springen

Studienvorbereitung:
Finanzielles

Beiträge und Gebühren

Was kostet ein Studium an der Fachhochschule Südwestfalen?

Alle Studierenden (außer diejenigen in der Weiterbildung) zahlen den Sozial- und den Studierendenschaftsbeitrag. Vollzeitstudierende in Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid und Soest zahlen zudem den Beitrag für das Deutschlandsemesterticket. Für Studierende am Standort Meschede gibt es kein Semesterticket.

Hinweis: Eine Erstattung gezahlter Beiträge und Gebühren ist nur VOR dem Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters möglich.

Sommersemester 2025

Semesterbeiträge

Sozialbeitrag

  • 110,00 Euro

Studierendenschaftsbeitrag

  • 16,00 Euro

Deutschlandsemesterticket

Nur für Studierende an den Standorten Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid und Soest. Nicht für Studierende in Verbundstudiengängen und nicht für Teilzeitstudierende.

  • 176,40 Euro

Gebühren für weitere Studierendengruppen

Materialbezugsgebühren Verbundstudiengänge, Weiterbildungsbeiträge, Zweitausfertigungsgebühren und Gasthörer- / Zweithörerbeitrag

Materialbezugsgebühren in den Verbundstudiengängen

Verbundstudierende zahlen kein Semesterticket, jedoch semesterweise eine Materialbezugsgebühr - pro Semester, zusätzlich zum Sozial- und Studierendenschaftsbeitrag.

  • Bachelor Angewandte Informatik (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    93,34 Euro
  • Bachelor Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    113,19 Euro
  • Bachelor Elektrotechnik (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    98,60 Euro
  • Bachelor Frühpadagogik (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    108,50 Euro
  • Bachelor Kunststofftechnik (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    107,31 Euro
  • Bachelor Maschinenbau (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    108,47 Euro
  • Bachelor Mechatronik (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    99,75 Euro
  • Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    107,31 Euro
  • Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    101,54 Euro
  • Bachelor Wirtschaftsrecht (L.L.B.) (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    108,47 Euro
  • Master Angewandte Informatik (berufsbegleitendes Verbundstudium) - fünfsemestrig
    50,40 Euro
  • Master Angewandte Informatik (berufsbegleitendes Verbundstudium) - sechssemestrig
    68,25 Euro
  • Master Angewandte Künstliche Intelligenz (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    84,00 Euro
  • Master Connected Lighting (berufsbegleitendes Verbundstudium) - fünfsemestrig
    69,30 Euro
  • Master Connected Lighting (berufsbegleitendes Verbundstudium) - sechssemestrig
    63,00 Euro
  • Master Elektrotechnik / Elektronische Systeme (berufsbegleitendes Verbundstudium) - fünfsemestrig
    95,76 Euro
  • Master Elektrotechnik / Elektronische Systeme (berufsbegleitendes Verbundstudium) - sechssemestrig
    79,80 Euro
  • Master Frühpädagogik (berufsbegleitendes Verbundstudium) - fünfsemestrig
    95,76 Euro
  • Master Frühpädagogik (berufsbegleitendes Verbundstudium) - sechssemestrig
    79,80 Euro
  • Master Life Science Engineering (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    100,80 Euro
  • Master Maschinenbau (berufsbegleitendes Verbundstudium)
    97,56 Euro
  • Master Medienpädagogik (berufsbegleitendes Verbundstudium) - fünfsemestrig
    95,76 Euro
  • Master Medienpädagogik (berufsbegleitendes Verbundstudium) - sechssemestrig
    79,80 Euro

Weiterbildungsbeiträge

Weitere Semesterbeiträge fallen für Weiterbildungsstudierende nicht an.

  • Weiterbildungsbeitrag im berufsbegleitenden weiterbildenden Master-Verbundstudiengang International Management & Information Systems - Online
    2.200,00 Euro
  • Weiterbildungsbeitrag im berufsbegleitenden weiterbildenden Master-Verbundstudiengang Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften
    1.250,00 Euro
  • Weiterbildungsbeitrag im berufsbegleitenden weiterbildenden Master-Verbundstudiengang Technik- und Unternehmensmanagement (Studienstart ab dem WiSe 2024/2025)
    2.200,00 Euro
  • Weiterbildungsbeitrag im berufsbegleitenden weiterbildenden Master-Verbundstudiengang Technik- und Unternehmensmanagement (Studienstart vor dem WiSe 2024/2025)
    1.950,00 Euro
  • Weiterbildungsbeitrag im berufsbegleitenden weiterbildenden Master-Verbundstudiengang Wirtschaftsrecht
    1.250,00 Euro

Zweitausfertigungsgebühren

  • Gebühr für die Ausfertigung einer Zweitschrift des Studierendenausweises
    10,00 Euro
  • Prüfungszeugnis
    25,00 Euro
  • Urkunde über die Verleihung eines akademischen Grades
    25,00 Euro

Gasthörer- / Zweithörerbeitrag