Pressemitteilung-Detail

Frauenpower beim Schweißen
Fachbereich Maschinenbau bietet Schweiß-Seminar nur für Studentinnen an
Iserlohn. Seit einigen Jahren bietet der Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn erfolgreich spezielle Frauen-Lernprojekte an, um seinen Studentinnen eine Lernsituationen zu bieten, in denen sie als Frauen unter sich sind. Im letzten Sommersemester stand das Thema „Schweißen“ auf dem Programm.
Alessia Danjo, Laura Kamm, Anja Kutz, Kristina Maier und Julia Slatosch studieren schon seit fünf Semestern Maschinenbau. Mit viel Talent und Spaß am Fachgebiet und gern auch gemeinsam mit ihren überwiegend männlichen Kommilitonen. Dennoch haben alle fünf es genossen, einmal als Frauen unter sich zu sein und sich gemeinsam in die Grundlagen der verschiedensten Schweißverfahren einzuarbeiten.
„Unsere männlichen Studienkollegen haben zum großen Teil bereits eine Ausbildung vor dem Studium absolviert und Berufspraxis erlebt. Mit den speziellen Frauenkursen werden auch wir im praktischen technischen Arbeiten unterstützt“, freut sich Julia Slatosch. Erfahrung im Schweißen brachten nur Laura Kamm und Anja Kurz mit, für alle anderen waren Verfahren wie WIG-Schweißen, Elektronenschweißen, Plasmabrennen oder Schutz-Gasschweißen Neuland.
Nach einem Semester Training im Team sind alle Expertinnen im Schweißen und haben mit ihren Fähigkeiten sogar ihren Kursleiter überholt. „Ich muss neidlos anerkennen, dass sie mittlerweile besser schweißen als ich und eine sehr ruhige Brennerführung haben“, meint Prof. Dr. Wilhelm Hannibal, der die Frauen-Lerngruppen seit Jahren organisiert und durchführt. Sein Engagement wissen die Studentinnen zu schätzen: „Es ist toll, dass er uns diese Ausbildung ermöglicht hat“, so die einhellige Meinung. Im nächsten Jahr soll es wieder einen Frauenkurs geben. „Dann wollen wir uns mit Virtual Reality beschäftigen und eine digitale virtuelle Prozesskettenabbildung im Maschinenbau erarbeiten“, sagt Hannibal. Alessia, Laura, Anja, Kristina und Julia werden dann wieder mit dabei sein.
Die Teilnahme an den Frauenkursen ist ein freiwilliges Zusatzangebot im Maschinenbaustudium. Finanziell gefördert werden die Kurse von der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule, Dagmar Driesen.