Zum Inhalt springen

Pressemitteilung-Detail

FH Gebäude
18.11.2009

NRW-Stipendium: 18 Studierende aus Hagen und Iserlohn werden unterstützt

Förderer und Geförderte trafen sich gestern (17.11.2009) in der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen zu einer kleinen Feierstunde. Anlass war die Vergabe der ersten NRW-Stipendien an insgesamt 18 Studierende der Standorte Hagen und Iserlohn der Fachhochschule Südwestfalen.

Förderer und Geförderte trafen sich gestern (17.11.2009) in der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen zu einer kleinen Feierstunde. Anlass war die Vergabe der ersten NRW-Stipendien an insgesamt 18 Studierende der Standorte Hagen und Iserlohn der Fachhochschule Südwestfalen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Wintersemester 2009/2010 ein eigenes Stipendienprogramm eingeführt. Ziel der Landesregierung ist es, jungen Talenten, unabhängig vom Einkommen der Eltern, den Weg an die Hochschule zu ebnen und dabei auch die Wirtschaft mit ins Boot zu holen. Jedes Sipendium beläuft sich auf 300 Euro monatlich und wird mindestens für zwei Semester bis maximal für die gesamte Regelstudienzeit gezahlt. Die Basis für jedes Stipendium legen mit 150 Euro private Geldgeber wie Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Das Land steuert die zweite Hälfte dazu. „Durch das große Engagement unserer Förderer konnten wir alle 36 Stipendien, die uns vom Land zugeteilt wurden, an leistungsstarke Studierende vergeben“, freute sich FH-Präsident Prof. Dr. Claus Schuster, „an allen vier Standorten der Hochschule erhalten jeweils 9 Studierende ein Stipendium über 300 Euro pro Monat“. Am Montag erhielten die Studierenden aus den Standorten Meschede und Soest in der Industrie-und Handelskammer Arnsberg ihre Stipendien. Am Standort Hagen erhielten Michael Greger, Christian Hennemann, Benjamin Meier, Marina Reinke, Markus Röhlen, Johannes Rosky, Arian Louis Schrettenbrunner, Dieter Wagner und Nadine Steinert ein Stipendium. Stipendiaten des Standorts Iserlohn sind Jasmin Brühmann, Philipp Deitmerg, Lara Jaros, Christoph Lüsebrink, Bastian Nicolai, Eugen Schmidt, Natalie Schneider, Sebastian Schütte und Florian Trimpop. Schusters besonderer Dank galt allen die sich am Stipendienprogramm der Fachhochschule für die Standorte Hagen und Iserlohn beteiligt hatten: · Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Lüdenscheid e.V. · Bürgerstiftung der Sparkasse Iserlohn · C.D. Wälzholz KG, Hagen · ERCO GmbH, Lüdenscheid · Förderverein Fachhochschule Südwestfalen e.V. · IBG Automation GmbH, Neuenrade · KIMW Qualifizierungs GmbH, Lüdenscheid · Harald Korte, Ehrensenator der Fachhochschule Südwestfalen und Ehrenpräsident der SIHK zu Hagen · Märkischer Arbeitgeberverband e.V. · Rotary Club Hagen · Rotary Iserlohn-Waldstadt Gemeindienst e.V. · Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG, Schalksmühle · Südwestfalen Energie und Wasser AG mit der Tochtergesellschaft Mark-E Aktiengesellschaft, Hagen · Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen · Verein der Freunde der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen e.V. · Prof. Dr. Gunther Bamler · Prof. Dr. Rainer Herbertz