Elektrotechnik studieren
Elektrotechnikstudium in allen Varianten. Was Sie für Ihre Studienwahl wissen müssen.

Unsere Studiengänge von Automotive bis Wirtschaftsingenieurwesen

Vielleicht machen Sie sich Sorgen, dass Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen eventuell zu schwer sein könnten? Vor allem Mathe und Physik machen Ihnen Bauchschmerzen? Wir haben viele zusätzliche Angebote für Sie, die Ihnen helfen, Lernstoff zu beherrschen und Prüfungen zu bestehen.
Wenn Sie bereits im Beruf sind und Ihre Karrierechancen vielleicht etwas Zündstoff braucht, können wir Ihnen ebenfalls attraktive Angebote machen. Unsere berufsbegleitenden Verbundstudiengänge kombinieren Studium und Beruf und stehen fast sinnbildlich für einen gezielten Karriereschritt.
Welches Studium aus dem Bereich Elektrotechnik passt zu mir?
Egal was Sie suchen: ein breit angelegtes allgemeines Elektrotechnikstudium oder spezialisierte Fachrichtungen, ein Vollzeitstudium oder duales Studium neben dem Beruf im Verbundmodell, ein Bachelorstudium nach dem Fachabi oder ein Masterstudium nach einigen Jahren Berufserfahrung: wir haben mit Sicherheit den passenden Studiengang für Sie! Elektrotechnik, Informationstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen können Sie an der Fachhochschule Südwestfalen an unseren Standorten in Hagen, Meschede und Soest mit vielen Vertiefungsrichtungen studieren.
Wir haben weitere Ingenieurstudiengänge im Angebot, die Sie eher etwas spezieller qualifizieren. Medizintechnik, Robotik oder das berufsbegleitende Verbundstudium Technik und Unternehmensmanagement zum Beispiel.
Ihre Berufsaussichten
Die Wirtschaft braucht Sie! Mit einem Studium im Bereich Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen haben Sie ausgezeichnete berufliche Perspektiven und Karrierechancen. Die beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig, und abwechslungsreich. Unsere Studiengänge haben einen hohen Praxisbezug, die Hochschule ist mit der ansässigen Wirtschaft bestens vernetzt. So gelingt der Einstieg ins Berufsleben. Das gilt besonders für die heimische Industrieregion Südwestfalen, in der über 150 Weltmarktführer zu Hause sind.

Wir können Ihnen gar nicht alle Berufsbilder aufzählen, die hinter unserem Fachgebiet Technik und Ingenieurwissenschaften stecken. Klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere Studiengänge. Hier werden konkretere berufliche Perspektiven für Sie genannt.
Arbeit unmittelbar zum Wohle des Menschen
Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker arbeiten in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus, der Verfahrenstechnik, der Elektrotechnik und Elektronik, in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Automatisierungstechnik sowie Robotik, bei Internet- oder Online-Diensten, im IT-Management, in der Medien- und Kommunikationsbranche, in der Kommunikations- und Informationstechnik-Branche, aber auch bei Netzbetreibern, Rundfunkanstalten, Automobilzulieferern oder Ingenieurbüros. Medizintechnikerinnen und Medizintechniker arbeiten ganz unmittelbar zum Wohle des Menschen.
Sie werden dringend gebraucht!
Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure werden überall dort gebraucht, wo wirtschaftliche und technische Aufgaben zusammenkommen.
Tätigkeitsfelder für Maschinenbau-Ingenieurinnen und Maschinenbau-Ingenieure sind zum Beispiel Produktentwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätssicherung, Getriebetechnik, Prozessoptimierung, Medizintechnik, Nanotechnik und viele mehr. Auch in Forschung und Entwicklung werden sie dringend gebraucht.
Elektrotechnik an an der Fachhochschule Südwestfalen: Hier sind Sie richtig!
Noch Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?
Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.
- Per Mail studienberatung@fh-swf.de
- Per Telefon 02371 566 1538
- Nach Absprache per Videokonferenz (Zoom)
- Und natürlich persönlich:
Zum Beratungsangebot der Allgemeinen Studienberatung
Die Allgemeine Studienberatung der FH Südwestfalen beruft sich auf das Beratungsverständnis der GIBeT, der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.
Hier finden Sie weitere Ansprechpartner*innen.