Zum Inhalt springen

Auslandsstudienjahr und Doppelabschluss

Informationen zum Auslandsstudienjahr und Doppelabschluss

Für die Bachelor-Studiengänge International Business Administration,
International Business Administration and Engineering und
Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Gebäude

EGADE Business School der Tecnológico (Tec) de Monterrey in Monterrey, Mexiko. Foto: Eva Erhardt

Auslandsstudienjahr

Studierende haben verschiedene Möglichkeiten ein Jahr im Ausland zu studieren.

Das International Office bieten einen Überblick unserer europäischen Partnerhochschulen für einen Studienaufenthalt im Rahmen von Erasmus+. Weitere Partnerhochschulen stehen durch die Mitgliedschaft der Fachhochschule Südwestfalen im Deutschen Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen (DHIK) in Mexiko und China zur Verfügung. Darüber hinaus können sich Studierende auch außerhalb unseres Netzwerkes selber eine Hochschule suchen als sog. Freemover.

Zur Finanzierung der Mehrkosten eines Studienaufenthaltes im Ausland stehen vielfältige Förderprogramme zur Verfügung wie Erasmus+ oder Auslands-BAföG. Auch Praxisphasen und Bachelorarbeiten im Ausland sind förderfähig.

Doppelabschluss

Ein Doppelabschluss ermöglicht es, zwei Abschlüsse gleichzeitig zu erwerben. Sie absolvieren Ihr Auslandstudienjahr an einer der unten genannten Partnerhochschulen und erhalten am Ende Ihres Studiums zwei Bachelorabschlüsse ohne zusätzliche Studiengebühren.

In den Bachelor-Studiengängen International Business Administration und International Business Administration and Engineering ist das Doppelabschlussprogramm aktuell an den beiden Spitzenuniversitäten Tec de Monterrey in Mexiko und Tongji Universität in China möglich.

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Energie und Gebäude bietet ein Doppelabschlussprogramm mit der chinesischen Eliteuniversität Tongji in Shanghai.

Doppelabschluss in Mexiko am Tec de Monterrey

Studiengänge International Business Administration und International Business Administration and Engineering

Vorteile
  • Zwei vollwertige Bachelorabschlüsse von Fachhochschule Südwestfalen und lateinamerikanischer Eliteuniversität Tec de Monterrey
  • Studium in Regelstudienzeit (2 Semester Auslandsstudium) und ohne zusätzliche Studiengebühren
  • Privater Campus mit exzellenter Infrastruktur und vielfältigem Freizeitangebot
  • Professionelle Betreuung vor Ort
  • Interkulturelles Vorbereitungsseminar
  • Kontakt zu Studierenden aus aller Welt
  • Faszinierende Natur und Kultur

Voraussetzung
  • Einschreibung in Studiengang Bachelor International Business Administration bzw. International Business Administration and Engineering
  • Erwerb von 120 ECTS vor Programmbeginn
  • Englischkenntnisse Niveau B2
  • Programmbeginn zum Wintersemester (regulär) oder Sommersemester

Ablauf (regulär)
  • Januar (Ende 3. Semester): Bewerbung bei International Office
  • März (Anfang 4. Semester): Nominierung
  • Vorbereitung Studienaufenthalt (Trainings, Visum)
  • August – Dezember (5. Semester): Auslandsstudium am Tec de Monterrey im Umfang von 30 ECTS
  • Februar – Juni (6. Semester): Auslandspraktikum in Mexiko und Bachelorarbeit am Tec de Monterrey mit 30 ECTS
  • Anschließend 7. Semester an FH Südwestfalen laut regulärem Studienverlaufsplan

Video zum Studium am Tec de Monterrey (externer Inhalt auf YouTube)
Weitere Teilnahmeinformationen auf der Website des Deutschen Hochschulkonsortiums

Doppelabschluss in China an Tongji Universität

Studiengänge International Business Administration und International Business Administration and Engineering

Vorteile
  • Zwei vollwertige Bachelorabschlüsse von Fachhochschule Südwestfalen und chinesischer Eliteuniversität Tongji
  • Studium in Regelstudienzeit (je 1 Semester Auslandsstudium und Auslandspraktikum) ohne zusätzliche Studiengebühren
  • Leben in pulsierender und faszinierende Metropole Shanghai
  • Kontakt zu Studierenden aus aller Welt
  • Professionelle Betreuung vor Ort
  • Interkulturelle Kompetenz, Chinabezogene Themen, Sprachkurse
  • Stipendium für Programmteilnehmer

Voraussetzungen
  • Einschreibung in Studiengang Bachelor IBA bzw. IBE
  • Erwerb von 120 ECTS (1. - 4. Semester) vor Programmbeginn
  • Englischkenntnisse Niveau B2
  • Programmbeginn zum Wintersemester

Ablauf
  • Januar (Ende 3. Semester): Bewerbung bei International Office
  • März (Anfang 4. Semester): Nominierung
  • April: Bewerbung im Portal der Tongji-Universität
  • Vorbereitung Studienaufenthalt (Trainings, Visum)
  • September – Januar (5. Semester): Auslandsstudium an Tongji mit 30 ECTS
  • Februar – Juli (6. Semester): Auslandspraktikum in China und Bachelorarbeit an Tongji mit 30 ECTS
  • Anschließend 7. Semester an FH Südwestfalen laut regulärem Studienverlaufsplan

Video zum Studium an Tongji/CDHAW (externer Inhalt auf YouTube)
Weitere Teilnahmeinformationen auf der Website des Deutschen Hochschulkonsortiums

Doppelabschluss in China an Tongji Universität

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Energie und Gebäude

Vorteile
  • Zwei vollwertige Bachelorabschlüsse von Fachhochschule Südwestfalen und chinesischer Eliteuniversität Tongji
  • 2 Semester Auslandsstudium und -praktikum ohne zusätzliche Studiengebühren
  • Leben in pulsierender und faszinierende Metropole Shanghai
  • Kontakt zu Studierenden aus aller Welt
  • Professionelle Betreuung vor Ort
  • Interkulturelle Kompetenz, Chinabezogene Themen, Sprachkurse
  • Stipendium für Programmteilnehmer

Voraussetzungen
  • Einschreibung in Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen – Energie und Gebäude
  • Erwerb von 120 ECTS (1. - 4. Semester) vor Programmbeginn
  • Englischkenntnisse Niveau B2
  • Programmbeginn zum Wintersemester

Ablauf
  • Januar: Bewerbung bei International Office
  • März: Nominierung
  • April: Bewerbung im Portal der Tongji-Universität
  • Vorbereitung Studienaufenthalt (Trainings, Visum)
  • September – Januar (Theorie-Semester): Auslandsstudium an Tongji mit 30 ECTS
  • Februar – Juli (Praxis-Semester): Auslandspraktikum in China und Bachelorarbeit an Tongji mit 30 ECTS
  • Anrechenbarkeit von 30 ECTS auf optionales Auslandsstudium (6. Semester), Anrechenbarkeit von Praktikum möglich

Video zum Studium an Tongji/CDHAW (externer Inhalt auf YouTube)
Weitere Teilnahmeinformationen auf der Website des Deutschen Hochschulkonsortiums