Zum Inhalt springen

South Westphalia International Sustainability Week

Blended Summer School | 18. - 24. Mai 2025

Die Fachhochschule Südwestfalen bietet im Mai 2025 eine englischsprachige internationale Nachhaltigkeitswoche mit europäischen Partnern an. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen!

There is no future without thinking, acting, and living sustainably.

Willkommen bei der International Sustainability Week der Fachhochschule Südwestfalen

Im Mai 2025 laden wir an der Fachhochschule Südwestfalen zu unserer Erasmus+ International Sustainability Week ein, in der wir uns mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen 17 Sustainable Development Goals (SDGs), den globalen Wegweisern für nachhaltiges Handeln, auseinandersetzen. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir fachspezifische "Tracks" als Blended-Learning-Module an:

  • agriculture (Agrarwirtschaft)
  • early childhood education (Frühpädagogik)
  • engineering (Ingenieurwissenschaften)
  • and management (Management)
In der Woche wird der Fokus darauf liegen, was Nachhaltigkeit für uns als Individuen und in unseren verschiedenen Disziplinen bedeuten kann. Im Rahmen von Exkursionen, Laborarbeiten und Gruppenaktivitäten erwerben die Studierenden Kompetenzen für ein nachhaltiges Bewusstsein, basierend auf dem Modell der Inner Development Goals (IDGs). Die angebotenen Module sind auf die Fachbereiche zugeschnitten und werden über die Wahlpflichtkataloge der Studiengängen anerkannt.

Anmeldung für Studierende der Fachhochschule Südwestfalen

Wenn Ihr Fachbereich an der International Sustainability Week teilnimmt und Sie auch an dem Modul aus Ihrem Fachbereich interessiert sind, schreiben Sie sich bitte auf dem üblichen Weg für das Modul ein.

Wenn Sie sich für ein Modul außerhalb Ihres Fachbereiches interessieren oder Ihr Fachbereich kein eigenes Modul anbietet, melden Sie sich bitte beim International Office (aaa@fh-swf.de) oder bei der Stabsstelle Nachhaltigkeit (nachhaltigkeit@fh-swf.de). Dort wird für Sie in Absprache mit Ihrem Fachbereich geprüft, ob Sie sich das Modul für Ihr Studium anrechnen lassen können.

Gestalten Sie mit uns eine nachhaltige Zukunft - verantwortungsvoll und im internationalen Kontext!

Folgende Module/Tracks werden angeboten:

Track #1 - Agriculture (FB Agrarwirtschaft)

Sustainability in agricultural land use and food systems

In this module, we will discuss selected issues in agriculture (plant production and soil, livestock, ag engineering, socio-economics) and food systems more holistically. We look into methods on how to assess the sustainability of agricultural businesses (SAFA, SMART) and into innovations in agricultural land use and food systems aiming for higher levels of sustainability.

Module description

Track #3 - Early Childhood Education (FB Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften)

“Kids for Future”- exploring climate change in early childhood

How can we address climate change to children aged 6? Students and lecturers will discuss selected climate change challenges from an international perspective, develop hands-on ideas and create material that motivate children to explore technical issues. You will take these co-created ideas back into your home country and put them into practice with children, discuss with educators and evaluate their feasibility. We will exchange results, experiences and feedback in a follow-up online meeting.

Module description

Track #4 - Engineering (FB Elektrotechnik und Informationstechnik) (fully booked, waitinglist only)

Applied Smart Building Systems

What is the impact of smart building systems on energy and resource efficiency? The module compares models for sustainable building efficiency from various countries participating in the International Sustainability Week. Bring your examples to our classroom

Module description

Track #5- Engineering (FB Maschinenbau-Automatisierungstechnik) (fully booked, waitinglist only)

Hydrogen as a clean energy carrier

Hydrogen is regarded as one of the most important energy carriers for a sustainable energy supply. In this module, we will discuss the characteristics of hydrogen as well as the advantages and challenges of hydrogen as an energy carrier. We will look into stationary and mobile applications for hydrogen and develop a demonstrator that illustrates the generation and technical use of hydrogen.

Module description

Track #6 - Management (FB Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften) (fully booked, waitinglist only)

Sustainability of Companies

Participants will become acquainted with the basics of corporate social responsibility in relation to climate and environmental protection by familiarizing themselves with the sustainability management of companies. We will also deal with sustainability reporting and analyze the environmental impact of companies.

Module description