Zum Inhalt springen

Makerthon Südwestfalen 2023

Design- und
Projektmanagement B.Sc.

1. Mittelstands-Makerthon NRW - Station Südwestfalen

Kreativ, innovativ - und das im Team: Beim 1. Mittelstands-Makerthon NRW - Station Südwestfalen stehen Ideen rund um den nachhaltigen Wandel von Unternehmen im Mittelpunkt.

Makerthon: Das Wichtigste auf einen Blick

Motto: Innovativ in die zirkuläre Zukunft

Worum geht's? Konzeptionelle Entwicklung von Ideen für nachhaltigere Produkte, Prozesse, Dienstleistungen und ganze Geschäftsmodelle

Was winkt? Preisgeld und jede Menge Networking

Wann? Vom 5.5. bis zum 7.5.2023

Für wen? Studierende aller Fachrichtungen

Wo? Weltenraum Iserlohn, Nordengraben 2

Rund um die Uhr: Entwerfen, Entwicklen, Lernen und dabei Spaß haben

Makerthons, oder auch Hackerthons, bieten die optimale Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich im Team über Wissen und Ideen auszutauschen. Das hat häufig auch positive Auswirkungen auf die Karrierre: Teilnehmende lernen neue Technologien und Frameworks kennen und knüpfen Kontakte zu Unternehmen sowie Experten.

Der Ablauf sieht so aus: Vor Ort werden von den Organisator*innen kleine, interdisziplinäre Teams zusammengestellt, die sich dann mit realen Problemen der ökologischen Transformation in der mittelständischen Wirtschaft Südwestfalens auseinandersetzen. Ziel ist es, Unternehmen auf dem Weg in die zirkuläre Wertschöpfung zu begleiten sowie innovative Ideen und Lösungsansätze für bestehende Fragestellungen aus dem Unternehmensalltag zu entwickeln.

Vorteile für Studierende

  • Vernetzung und Karrieremöglichkeiten
  • Praktische Erfahrung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Optimierung von Präsentationsfähigkeiten
  • Preisgeld und Urkunde
Ablauf Makerthon Südwestfalen 2023
Geplant ist das dreitägige Event vom 5. bis 7. Mai 2023 im Weltenraum in Iserlohn, Nordengraben 2 ( über der Deutschen Bank), 58636 Iserlohn.

Kick-Off | 05.05.2023

  • 11.00 Uhr – Grußwort NRW.BANK/MWIKE
    Einführung in das Format & Challenge Präsentation der Unternehmen
    Methodische Einführung (Moderation verrocchio Institute)
  • 13.00 Uhr – Networking Lunch – ca. 45min
  • 13.45 Uhr – Maker Time
  • 18.30 Uhr – Wrap Up & Ausklang

Make | 06.05.2023

  • 09.00 Uhr – Impuls durch das Verrochio Institut
  • 9.45 Uhr – Maker Time
  • 13.00 Uhr – Networking Lunch
  • 13.45 Uhr – Maker Time
  • 18.30 Uhr – Wrap Up & Ausklang

Pitch | 07.05.2023

  • 09.00 Uhr – Impuls durch das verrochio Institute
  • 09.30 Uhr – Maker Time und Pitch Vorbereitung
  • 12.30 Uhr – Lunch
  • 13.00 Uhr – Pitches der Gruppen vor Unternehmen und Jury
  • 14.30 Uhr – Jury Session
  • 15.00 Uhr – Siegerehrung und gemeinsamer Ausklang