Wir freuen uns, Sie zu unserem Symposium "Werkstoffe formen die Zukunft: Ein Blick zurück, Innovationen und Perspektiven" einzuladen.
Das Symposium findet am Freitag 21.6.2024 von 14:30 bis 17:30 Uhr an der FH Südwestfalen, Hörsaal 10.001 in Soest statt.
Das Symposium bietet eine Übersicht interessanter Projekte und kann eine Plattform für zukünftige Projekte und Innovationen sein. Neben dem Rückblick über die Meilensteine des
Labors für Werkstofftechnik gibt es einen Ausblick, wie Werkstoffe und ihre Fertigungstechnologien verbesserte Produkte möglich machen.
Wir freuen uns darauf, Projektpartner*innen, Forscher*innen und Interessierte beim abendlichen Imbiss in der Mensa zusammenzubringen, um Ideen auszutauschen, Diskussionen anzuregen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erkunden.
Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 10.06.2024 über das untenstehende Formular.
- 14:30 Uhr | Hörsaal 10.001
Symposium- 14:30 Uhr, Prof. Dr.-Ing. Anne Schulz-Beenken, FH Südwestfalen
Begrüßung - 14:45 Uhr, Prof. Dr.-Ing. Anne Schulz-Beenken, FH Südwestfalen
Schadensanalyse – Einstieg in die Produktverbesserung - 15:15 Uhr, Dipl.-Ing Peter Gösling, FH Südwestfalen
Optimierte Fachbodenregale durch den Einsatz von höchstfestem Stahl - 15:45 Uhr, Prof. Dr.-Ing. habil. Arne Röttger, Bergische Universität Wuppertal
Additive Fertigung von Werkzeugstählen - 16:30 Uhr, B.Eng. Steffan Künne, Prof. Dr. Jens Bechthold, FH Südwestfalen
Additive Fertigung von Aluminium - 16:50 Uhr, Prof. Dr.-Ing. Nathalie Weiß-Borkowski, FH Südwestfalen
Entwicklung einer Gestaltungsrichtlinie zur Erhöhung der Maß- Form- und Lagegenauigkeit additiv gefertigter Bauteile
- 14:30 Uhr, Prof. Dr.-Ing. Anne Schulz-Beenken, FH Südwestfalen
- 17:30 Uhr | Mensa
Anschließender Imbiss