Zum Inhalt springen

CampusDialoge

Gemeinsam für einen diversitätssensiblen Kulturwandel

Glossar/Begrifflichkeiten

Die wichtigsten Begrifflichkeiten zu den Themen “CampusDialoge“ und Diversity an unserer Hochschule sind in diesem Glossar geordnet.

Ableism/ Ableismus/ Behindertenfeindlichkeit

Ageism /Ageismus

Agender

Alltagsrassismus

Ally

Alternativtext/ Alt-Text

Anti-Bias

Antiziganismus

Asexuell / Asexualität

Barrierefreiheit

Behinderter Mensch, Mensch mit Behinderung

Behinderung

BIPoC

Bisexuell / Bisexualität

cis Person/ cisgender

Colorism

dey

Diskriminierung

Diversität

Farbige/farbig

FLINT/ FLINTA*/ FINT

Frau*/ Mann*

Gender

Geschlechtergerechte Sprache

Hen

Heteronormativität

Homofeindlichkeit / Homophobie / Heterosexismus

Homosexuell

Inklusion

Inter/ Intergeschlechtlich

Intersektionalität

Klassismus

LGBTQIA+

non-binär (non-Binary, genderqueer)

Othering

Pansexuell

Person of Color/ People of Color/ Menschen of Color oder PoC

Pride Flag

Pronomen

queer

Queerfeindlichkeit

Rasse / race

Rassifizierung/ Rassisierung / Rassialisierung

Rassismus

Rom-Roma / Romni-Romnja / geschlechtsneutral: Rom*nja

Safe Space

Schwarz

Schwarze Menschen/ Schwarze Personen

Sexismus

Sinto-Sinti / Sintiza-Sintize

Stereotyp

trans Menschen, trangsgender

weiß/ weiße Menschen/ weiße Person

Xenophobie/ Xenophobia

Xier (sier)

Triggerwarnung: In diesem Abschnitt werden Begriffe definiert, deren Nutzung abgelehnt wird.

Dunkelhäutig/ Dunkelhäutige*r

Geistige Behinderung

Indianer*in

invalid, Invalide

Schwarzafrika, Schwarzafrikaner*in

Taub/ taubstumm