Zum Inhalt springen

Pressemitteilung-Detail

FH Gebäude
07.02.2023

3D-Druck und maschinelles Lernen in der Praxis

Schüler des Reckenberg-Berufskollegs zu Gast an der FH Südwestfalen

Soest. Technische Berufe sind vielseitig, spannend und ziemlich angesagt. Davon überzeugten sich jetzt 14 Schüler des Reckenberg-Berufskollegs aus Rheda-Wiedenbrück. Sie waren für einen Tag zu Gast im Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik an der Fachhochschule Südwestfalen und machten sich in verschiedenen Laboren ein Bild von Mega-Themen wie dem maschinellen Lernen oder dem 3D-Druck.

14 Schüler des Bildungsgangs „Konstruktionsmechaniker/in“ im dritten Lehrjahr informierten sich, wie die Arbeit in den Laboren „3D-Druckzentrum“ und „Produktionsmanagement“ aussieht und wie eine praktische Übung im Studium aussehen könnte. Aufgeteilt in zwei Gruppen, ging es für die einen zunächst ins 3D-Druckzentrum. Hier informierten sich die Besucher über die gängigen 3D-Druckverfahren. Im praktischen Teil ging es darum, unter fachlicher Anleitung eine Konstruktionsdatei in das für den Druck notwendige Dateiformat zu exportieren.

Im Labor für Produktionsmanagement durften die Schüler verschiedene praktische Aufgaben lösen. Es ging zum Beispiel um die Simulation eines Schweißprozesses. Dazu musste ein Roboter so programmiert werden, dass der Arm mit dem an der Spitze montierten Pen möglichst exakt über eine vorgegebene Linie fahren kann. In einer weiteren pick-and-place-Übung sollten kleine Kunststoffkästen robotergestützt an exakter Position und in vorgegebenem Winkel auf einer Fläche abgelegt werden.

Alle, die jetzt neugierig geworden sind und mehr über Berufe im Bereich der Ingenieurwissenschaften wissen möchten, sollten sich Dienstag, 21. Februar, vormerken. Um 18 Uhr bieten die technischen Fachbereiche am Standort Soest eine Online-Studienfachberatung „Technik, Wirtschaft und Digitale Technologien“ an. Studieninteressierte erfahren hier alles über Studieninhalte, Voraussetzungen und berufliche Perspektiven. Konkret geht es dabei um die Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Digitale Technologien und den berufsbegleitenden Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos und Zugangsdaten zu den jeweiligen Zoom-Sitzungen sowie weitere Termine für Studieninteressierte sind auf der Website abrufbar unter http://www.fh-swf.de/cms/interessierte-soest.