Zum Inhalt springen

Pressemitteilung-Detail

FH Gebäude
29.01.2024

Neuer Honorarprofessor an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen

Patentanwalt Dr. Ulrich Kötter für langjährigen und erfolgreichen Einsatz ausgezeichnet

Hagen. Die Fachhochschule Südwestfalen hat einen neuen Honorarprofessor. Der Hagener Patentanwalt Dr. Ulrich Kötter wurde jetzt mit dem begehrten Titel ausgezeichnet. Damit würdigt speziell der Hagener Fachbereich Technische Betriebswirtschaft Kötters langjährigen und erfolgreichen Einsatz in der der Lehre auf einem für die Studierenden äußerst beliebten Gebiet.

Dr. Ulrich Kötter ist neuer Honorarprofessor der Fachhochschule Südwestfalen. Kötter lehrt seit 2014 an der Hochschule und steigt nun in den kleinen Kreis der Honorarprofessoren auf. Prof. Dr. Andreas de Vries, Dekan des Fachbereichs Technische Betriebswirtschaft, an dem Ulrich Kötter hauptsächlich lehrt, lobte den neuen Honorarprofessor für seine Verdienste um die Hochschule: „Herr Kötter leistet hier schon lange sehr wichtige und bei den Studierenden sehr geschätzte Arbeit. Seine Lehrveranstaltungen sind äußerst beliebt. Die Honorarprofessur ist damit eine logische Konsequenz.“

 

Dr. Ulrich Kötter startete 2014 im Fach Innovationsmanagement in seine Lehrtätigkeit an der Hagener Hochschule. Inzwischen bringt der Hagener Patentanwalt Studierenden in erster Linie den Gewerblichen Rechtsschutz näher. Die Ernennung zum Honorarprofessor sieht Kötter als „große Ehre und Motivation zugleich“: „Ich habe große Freude an der Lehre. Die Studierenden haben immer mitgezogen, die Wichtigkeit des Themas erkannt. Auch die Unterstützung im Fachbereich war immer großartig. Das ist für mich nicht selbstverständlich aber sehr motivierend“, so der neue Honorarprofessor bei der Ernennungsfeier. Diesen Rahmen nutze Kötter dann auch für einen kurzweiligen Einblick in sein Berufsfeld. Am Beispiel des Spielzeugherstellers Lego, der sich mit klugen und zum Teil äußerst kreativen Patenten immer wieder gegen Wettbewerber schützen konnte, demonstrierte er den großen Werkzeugkasten des Gewerblichen Rechtsschutzes.

 

Im Anschluss überreichte Prorektor Prof. Dr. Andreas Nevoigt schließlich die Ernennungsurkunde. Dabei drückte auch Nevoigt die Wertschätzung der Hochschule aus: „Es ist immer sehr gewinnbringend, wenn Leute von außerhalb der Hochschule unsere Lehre unterstützen. Damit ermöglichen Sie unseren Studierenden neue Perspektiven. Ich bin sehr froh, dass Sie das geleistet haben und auch weiterhin leisten werden.“