Zum Inhalt springen

Pressemitteilung-Detail

FH Gebäude
24.03.2025

„Grünes Studium“ an der FH SWF in Soest

Fachbereich Agrarwirtschaft lädt am Freitag, 25. April, zum Schnuppertag ein – Infos, Vorlesung und individuelle Beratung

Soest. Für alle, die ihre berufliche Zukunft in der Agrar-, Umwelt- und Ernährungswirtschaft oder in der Landwirtschaft sehen, ist ein „Grünes Studium“ ideal. Was genau darunter zu verstehen ist, erfahren Studieninteressierte am Freitag, 25. April 2025. In der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr stellt der Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen am Schnuppertag seine Studiengänge vor. Geboten werden Infos zum Studium, eine Schnuppervorlesung und Übungen aus der Lehre, Gespräche mit Studierenden und individuelle Beratung.

Der Schnuppertag startet am Freitag, 25. April, um 9.00 Uhr im Audimax mit einem ersten Überblick über den Fachbereich und die Bachelor-Studiengänge. Dazu zählen der Klassiker Agrarwirtschaft sowie die Studiengänge Nachhaltige Ernährungssysteme, Ökologie und Nachhaltigkeitsmanagement sowie Data Science für Agrarwirtschaft. Nach einer kurzen Pause geht es um 10.30 Uhr weiter mit einer Schnuppervorlesung und praktischen Lehreinheiten aus den vier Studiengängen. Inhaltlich geht es dabei um Themen wie Tierhaltung und Tierwohl, Pflanzenschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit, Sensorische Lebensmittelqualitätskontrolle, KI und Data Science sowie die Digitale Landwirtschaft, Landtechnik und Eye Tracking.

In der Mittagspause haben die Gäste Gelegenheit, sich mit Studierenden aus der Fachschaft auszutauschen. Im Anschluss stellen Soester Absolvent*innen ihren beruflichen Werdegang, ihre Tätigkeitsfelder und die Unternehmen, für die sie arbeiten, vor. Danach folgen Informationen zum Praktikum und persönliche Beratungsgespräche. Der Nachweis einer praktischen Tätigkeit (Praktikum) wird als besondere Einschreibungsvoraussetzung je nach Qualifikation gefordert. Gegen 14.30 Uhr haben Studieninteressierte im Rahmen von persönlichen Beratungsgesprächen ausreichend Gelegenheit, Antworten auf Fragen zu Praktika, Studienplan, Berufsaussichten sowie Wohnen und Studieren in Soest, zu erhalten. Im Anschluss besteht ab 15.00 Uhr die Möglichkeit zur Besichtigung des Versuchsguts in Merklingsen (Anreise mit eigenen PKW).

Ob im Management eines landwirtschaftlichen Betriebes, in der Landtechnik, in der Saat- und Tierzucht, in der Lebensmittelbranche oder in der Fachberatung – für die vielfältigen Herausforderungen in Agrar-, Umwelt- und Ernährungswirtschaft hat der Fachbereich Agrarwirtschaft das passende Studienangebot. Die Soester Studiengänge bieten in drei bzw. dreieinhalb Jahren eine fundierte und breit angelegte Ausbildung mit der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Schwerpunktsetzung. Die neuen Studiengänge erweitern den Blick auf die Lebensmittelkette, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Um das Programm optimal auf die Bedürfnisse der Studieninteressierten abstimmen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Das Online-Formular sowie eine Übersicht zum Schnuppertag sind auf der Website unter https://www.fh-swf.de/cms/schnuppertag-agrar/ zu finden.