Pressemitteilung-Detail

Systematische Kooperation gegen Fachkräftemangel
Die Firma AUDAX Wirtschaftsprüfer/Steuerberater nutzt vielfältige Möglichkeiten zur Nachwuchsgewinnung an der FH Südwestfalen
Arnsberg/Meschede. Von Gastvorträgen und Workshops mit Studierenden über Praktika, Werkstudentenstellen, Betreuung von Abschlussarbeiten, Vergabe von Stipendien bis zur Einstellung von Absolventen: Die Firma AUDAX Wirtschaftsprüfer//Steuerberater aus Arnsberg kooperiert systematisch mit der Fachhochschule Südwestfalen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
AUDAX beschäftigt in Arnsberg-Niedereimer über 100 Mitarbeitende, davon 35 angestellte Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Das Unternehmen geht gezielt auf Studierende der Fachhochschule zu und bietet unterschiedliche Einstiege in eine Karriere an. Zwei Beispiele sind die Steuerberaterin Carina Plett sowie Jonas Aplowski, der aktuell ein Praktikum absolviert.
Carina Plett studierte von 2015 bis 2019 am Standort Meschede der Fachhochschule Südwestfalen Wirtschaft. Beliebte Schwerpunkte in ihrem Studium bildeten Fächer wie Wirtschaftsmathematik oder Controlling. Die Empfehlung eines Professors brachte sie auf das Berufsbild der Wirtschaftsprüfung. Plett bewarb sich zunächst nach ihrem Abschluss auf eine Stelle als Wirtschaftsprüfungsassistentin bei AUDAX und fand ihren Traumjob.
„Erst bei AUDAX habe ich den Bereich Steuern kennengelernt“, erzählt Plett. „Das hat mir dann sehr zugesagt“. Nach einer Praxiszeit begann sie ihre Weiterbildung zur Steuerberaterin und legte schließlich ihre Prüfung ab. Seitdem sei jeder Tag ein wenig anders und sie lerne trotz grundsätzlich sinnvoller Routine laufend neue Dinge hinzu. „Ich mache gerne Personengesellschaften“, sagt Plett, die sich zukünftig auf die steuerliche Gestaltung von Unternehmensnachfolgen spezialisieren möchte. „Es handelt sich oft um Familienunternehmen und die individuelle Gestaltung des Übergangs in die nächste Generation.“
Noch eher am Anfang seiner beruflichen Laufbahn steht Jonas Aplowski, der aktuell im fünften Semester Wirtschaft in Meschede studiert. In 22 Wochen Praktikum bei AUDAX arbeitet er beispielsweise an der Prüfung von Jahresabschlüssen mit oder begleitet die Erstellung von Einkommensteuererklärungen. „Ich möchte wissen, ob mir das wirklich liegt oder Freude bereitet“, so Aplowski. Aktuell kann er sich auf jeden Fall vorstellen, nach dem Studienabschluss in das Berufsfeld Wirtschaftsprüfung bei AUDAX einzusteigen.
Aplowski ist über den Career Service der Hochschule auf AUDAX aufmerksam geworden. Ein Kanal zu den Studierenden, den das Unternehmen intensiv nutzt, wie AUDAX-Gesellschafter Markus Kellermann erklärt. Das Unternehmen wachse rasch, der Bedarf nach Fachkräften sei hoch. „Stand heute sind wir die größte Kanzlei im Hochsauerlandkreis, unsere Mandanten sind klassisch mittelständische Unternehmen hier aus der Region“, so Kellermann. Um den Bedarf an Fachkräften zu decken, liege ein Augenmerk auf klassischen BWL-Studierenden, die im Unternehmen weiterentwickelt werden. Eine Win-win-Situation, wie Carina Plett findet: „Ich habe hier persönlich und beruflich eine sehr starke Entwicklung erlebt und das hat sich wirklich gelohnt.“