Zum Inhalt springen

Aktuelle Forschungs- und Transferprojekte

Campus Soest

Beitrag der Öko-Modellregionen zur ländlichen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen – Begleitforschung zur Pilot-Implementierung, Eignung, Wirksamkeit und Weiterentwicklung eines Evaluierungskonzepts

Kurztitel: Öko-Modellregionen

Laufzeit: 01.05.2024 - 30.06.2025

Kurzbeschreibung

Um eine umfängliche Evaluierung der ÖMR zu ermöglichen, wurde im Forschungsprojekt „Beitrag der Öko-Modellregionen zur ländlichen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen“ ein Entwurf für ein Evaluierungskonzept entwickelt, wobei in eine Zwischen- und eine Hauptevaluierung untergliedert wurde. Zum Vorgängerprojekt
Offen ist jedoch, inwiefern das Evaluierungskonzept geeignet ist, die gesetzten Ziele von ÖMR im Praxiseinsatz tatsächlich zu evaluieren, den Unterschiedlichkeiten der ÖMR dabei gerecht zu werden und trotzdem eine vergleichende Prüfung der Zielerreichung zu ermöglichen. Es zeigt sich dabei, dass die Implementierung des Evaluierungskonzepts eine intensive Begleitforschung erfordert, um Aussagen über die Eignung und Wirksamkeit des Evaluierungskonzepts treffen zu können. Dieser weitere Forschungsbedarf soll durch das hier vorgeschlagene Forschungsvorhaben umgesetzt werden.
Ziel des vorgeschlagenen Vorhabens ist, die Weiterentwicklung, Abstimmung und Erprobung eines Evaluierungskonzeptes zur Generierung eines vollumfänglichen, mit geringem Aufwand implementierbaren, übertragbaren und breit akzeptierten Evaluierungsverfahrens für ÖMR innerhalb und außerhalb von NRW und für parallele Programme durch passgenaue Begleitforschung zu unterstützen.

Leitung / Kontakt

Prof. Dr. Wolf Lorleberg
Prof. Dr. Marcus Mergenthaler

Projektbearbeitung

Merle Ochsenfarth, M.Sc.

Ausführende Stelle

Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft, Soest

Drittmittelgeber / Förderung

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen