Zum Inhalt springen

Wirtschaftsingenieurwesen studieren an der FH Südwestfalen

Vollzeit, als berufsbegleitender Verbundstudiengang oder dual: Viele Möglichkeiten und spannende Schwerpunkte erwarten Sie!

Wirtschaftsingenieurwesen klassisch als Vollzeit Studium, oder doch lieber berufsbegleitend absolvieren?

Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird Technik und Wirtschaft praxisnah kombiniert. An unseren Standorten in Hagen, Meschede und Soest bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Studienmodellen und Schwerpunkten. Eines haben alle gemeinsam: Mit dem Bachelor- oder Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen in der Tasche haben Sie hervorragende Berufsaussichten!

Wirtschaftsingenieurwesen studieren und Allrounder werden

Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen? Hier verschmelzen Wirtschaft und Technik zu einer Disziplin. Genau dieses interdisziplinäre Fachwissen macht Sie als Allrounder zu den gefragtesten Fachkräften unserer Zeit.

Gezielt spezialisieren und direkt den eigenen Weg einschlagen

Generell müssen Sie sich zunächst die Frage beantworten, ob Sie sich eher als Generalist*in oder Spezialist*in sehen. Wir haben Studiengänge im Angebot, die für eine sehr breite Ausbildung stehen, wir haben aber auch Studiengänge, die Sie in eine ganz bestimmte Richtung qualifizieren. Unser Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Gebäude denkt zum Beispiel nachhaltig und energiesparend.

Berufsbegleitendes Verbundstudium als Karrieresprungbrett

Wenn Sie bereits im Beruf sind und Ihre Karrierechancen vielleicht etwas Zündstoff brauchen, können wir Ihnen ebenfalls attraktive Angebote machen. Beispielsweise mit einem dualen Studium zum Wirtschaftsingenieur. Unsere Verbundstudiengänge kombinieren Studium und Beruf und stehen fast sinnbildlich für einen gezielten Karriereschritt.

Ist Wirtschaftsingenieurwesen schwer zu studieren?

Sie haben Sorgen, dass das Studium vielleicht zu schwierig sein könnte? Vor allem Mathe macht Ihnen Bauchschmerzen? Ja, Mathematik ist nicht immer einfach. Aber machbar. Wir haben viele Angebote für Sie, die Ihnen helfen, Lernstoff zu beherrschen und Prüfungen zu bestehen. Zum Beispiel unsere Lernzentren.

Interessiert?

Jetzt für das Wintersemester 2024/25 bewerben

Zum Bewerbungsportal
Logo der Fachhochschule Südwestfalen an Gebäudefassade

Ob allgemeines Studium oder spezielle Qualifikation - an unserer FH finden Sie eine große Bandbreite an Studiengängen.

Zur Allgemeinen Studienberatung

Wirtschaftsingenieurwesen studieren: Ihre beruflichen Perspektiven

Warum sollte man WING studieren?

Weil Ihre Berufschancen riesig sind! Südwestfalen gehört zu den Top-3 Industrieregionen in Deutschland, doch nicht nur hier sind die Berufsaussichten für Wirtschaftsingenieurinnen und –ingenieure in verschiedensten Branchen sehr gut. Einsatzgebiete für die interdisziplinär ausgebildeten Allrounder finden sich vor allem in Produktion, Prozessoptimierung, Automatisierung, Logistik und Vertrieb, aber auch in Forschung und Entwicklung oder im Energie- und Umweltmanagement.

Wirtschaftsingenieurwesen mit Fokus Energiesparen

In unserem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie – und Gebäude gibt es zusätzlich zur Grundlagenausbildung einen klaren Fokus auf den Bereich Smart Building.

Wir können Ihnen gar nicht alle Berufsbilder aufzählen, die zum Bereich Wirtschaftsingenieurwesen zählen. Klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere Studiengänge. Hier werden vielfach konkretere berufliche Perspektiven für Sie genannt.

Unsere Wirtschaftsingenieurwesen Studiengänge

Soest | Wintersemester
Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau B.Eng. (berufsbegleitendes Verbundstudium)

Solides technisches Wissen aus dem Maschinenbau UND betriebswirtschaftliche Grundlagen erlernen – ausbildungs- oder berufsbegleitend mit dem Bachelor-Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau.

Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau B.Eng. (Verbund)
Hagen | Wintersemester
Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. (berufsbegleitendes Verbundstudium)

Neben Ausbildung oder Beruf die fachlichen Kompetenzen steigern. Erlangen Sie Kenntnisse aus Betriebswirtschaft UND Technik und steigen Sie in anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen auf.

Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. (Verbund)
Meschede | Wintersemester
Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng. Meschede

Technik und Wirtschaft praxisnah kombiniert. Zur Stärkung Ihres Profils haben Sie die Wahl zwischen den Studienschwerpunkten Elektrotechnik, Maschinenbau und Nachhaltige Produktion.

Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng. Meschede
Soest | Wintersemester
Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng. Soest

Als Vollzeitstudium oder als duale Variante möglich. Die zukunftsweisende Fusion aus Wirtschaft und Technik! Studienschwerpunkte sind u.a. Produktionsmanagement, Energiemanagement und E-Mobility sowie Internationales Management.

Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng. Soest
Hagen | Wintersemester
Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. Hagen

Dieser Bachelor-Studiengang setzt auf Interdisziplinarität. Wirtschaft und Technik verschmelzen zu einer Disziplin. Dazu gibt es eine fundierte Fremdsprachenausbildung.

Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. Hagen
Hagen | Sommersemester | Wintersemester
Wirtschaftsingenieurwesen M.Sc.

Globalisierung, Klimawandel, reale und virtuelle Mobilität – Für die damit verbundenen Herausforderungen werden bestausgebildete Wirtschaftsingenieure benötigt.

Wirtschaftsingenieurwesen M.Sc.

Wirtschaft studieren an der Fachhochschule Südwestfalen: Hier sind Sie richtig!

Noch Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?

Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Die Allgemeine Studienberatung der FH Südwestfalen beruft sich auf das Beratungsverständnis der GIBeT, der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.

Hier finden Sie weitere Ansprechpartner*innen.

Infos zu Bewerbungsfristen? Abonnieren Sie unseren Newsletter!