Wo Technik auf Kreativität trifft und Wirtschaft neue Impulse bekommt, entstehen Innovationen. Die Fachbereiche Maschinenbau-Automatisierungstechnik (MAT) und Elektrische Energietechnik (EET) laden auf den Soester Campus der Fachhochschule Südwestfalen ein, diese spannende Verbindung aus erster Hand zu erleben.
Drei Tage voller spannender Einblicke, interaktiver Erlebnisse und überraschender Aha-Momente warten! Mitmachen, ausprobieren, staunen – ob innovative Technologien, nachhaltige Energielösungen oder durchdachtes Design, hier gibt es Zukunft zum Anfassen. Neugierig? Dann einfach vorbeikommen und entdecken, was möglich ist!
- 15:00 Uhr: Werkschaueröffnung im Gebäude 5
- 17:00 Uhr: dpm-Werkstattgespräch im Gebäude 5
- 09:00 Uhr: Begrüßung im Gebäude 11
- 09:30 Uhr: Workshops und Schnuppervorlesungen
- 12:45 Uhr: Mittagspause
- 13:30 Uhr: Workshops, Schnuppervorlesungen und Campusführung
- 15:15 Uhr: Verabschiedung mit Meet & Greet im dpm-Workspace
Gesamtüberblick über das Angebot an Workshops und Schnuppervorlesungen (PDF)
Am Samstag erwartet Schüler*innen, Studieninteressierte sowie Technik- und Wissenschaftsbegeisterte aller Altersgruppen von 11:00 bis 17:15 Uhr ein vielfältiges Programm.
In den offenen Laboren der Fachbereiche können Besucher*innen durch spannende Mitmach-Experimente auf unterhaltsame Weise ihr Wissen erweitern, während die Campus-Rallye in Form eines Escape-Spiels die Möglichkeit bietet, auf spielerische Weise den Campus zu erkunden und tolle Preise zu gewinnen. An den Ständen stellen sich unsere Partner vor, darunter der Verband Soester Ingenieure (VSI) e.V., Susatia, Infineon, Ferchau, Kuchenmeister, das Lippe Berufskolleg und der Verein Stark!. Der Science-Truck „Lab-on-Tour“ bietet weitere Entdeckungsmöglichkeiten. Beim Meet & Greet können Interessierte ins Gespräch mit Studierenden und Hochschulangehörigen kommen und mehr über das Studium und das Campus-Leben erfahren.
Ein Höhepunkt des Tages ist die Pützmunter-Experiment-Show mit Jean Pütz um 13:15 Uhr, in der verblüffende Experimente live präsentiert werden. Den Abschluss bildet um 16:15 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Umweltschutz und Wachstum müssen sich nicht ausschließen“, bei der Jean Pütz und renommierte Experten aus der Region Einblicke und Perspektiven mit dem Publikum teilen.- 11:00 – 11:15 Uhr: Begrüßung im Audimax (Gebäude 11)
- 11:15 – 16:15 Uhr: Offene Labore mit Mitmach-Experimenten, Campus-Rallye, Stände, Science-Truck, Meet & Greet, … und vieles mehr
- 13:15 – 14:15 Uhr: Pützmunter-Experiment-Show mit Jean Pütz im Audimax (Gebäude 11)
- 16:15 – 17:15 Uhr: Podiumsdiskussion: „Umweltschutz und Wachstum müssen sich nicht ausschließen“ im Audimax (Gebäude 11)
- 17:15 – 17:20 Uhr: Verabschiedung