In regelmäßigen Abständen werden Alumni des Studiengangs Design- und Projektmanagement eingeladen, um über ihren Werdegang nach dem Studium und die Herausforderungen im Berufsalltag zu berichten. Die Vorträge richten sich nicht nur an Studierende und Professoren, sondern sollen auch Interessenten den Einblick in die Berufswelt der Design- und Projektmanager/innen gewähren.
Design- und
Projektmanagement B.Sc.
Soest

dpm-Werkstattgespräche
Termin | Donnerstag, 10. April 2025, 17.00 Uhr |
---|---|
Ort | Präsenzveranstaltung im dpm-Workspace Raum: So-05.001, Campus Soest |
Referent*in | Lena Kölmel, Innovationsberaterin |
Unternehmen | XO Projects GmbH, Hamburg |
Thema | Arbeit, Alltag, Weiterentwicklung – Warum unsere Rollen wichtiger sind als unser Jobtitel |
Ablauf | Vortrag, Diskussion und Get-Together |
Anmeldung | Studierende und Gäste werden gebeten, sich im Vorfeld für die Veranstaltung kostenlos anzumelden.
Zum Anmeldeformluar |
„Nach dem Studium ist oftmals ein weiterer Moment, in dem man sich fragt „und jetzt?“ - Und plötzlich steht man vor der Herausforderung, sich in neuen beruflichen und privaten Rollen zurechtzufinden. In meinem Vortrag nehme ich euch mit auf meinen Weg von DPM über meinen Master bis in die Innovationsberatung – und zeige, wie vielseitige Rollen im Arbeitsleben (und darüber hinaus) nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine große Bereicherung sein können.
Ich teile, wie ich gelernt habe, generalistische Fähigkeiten als echte Stärke zu sehen und welche Learnings ich rund um Work-Life-Balance, Selbstorganisation und Flexibilität im Arbeitsleben sammeln konnte.“
Lena Kölmel, Innovationsberaterin
Anmeldung
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutzhinweis
Mit dem Abschicken des oben stehenden Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten für die Vorbereitung und Kommunikation hinsichtlich der Veranstaltung gespeichert und verarbeitet werden (z.B. zur Information über Änderungen hinsichtlich der Veranstaltung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Rechte als betroffene Person zu. Informationen zu der Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in der
Datenschutzerklärung der Fachhochschule Südwestfalen. Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich an folgende Person wenden: Herrn Dominic Glinka (E-Mail:
glinka.dominic@fh-swf.de). Ihre Daten werden bis drei Tage nach der Veranstaltung aufbewahrt und anschließend ausnahmslos gelöscht.