Zum Inhalt springen

Elektrotechnik M.Eng.

Meschede

Studentin bastelt an einem Modell Auto.

Master-Studiengang Elektrotechnik

Industrie 4.0, Smart Grids, autonomes Fahren oder Telemedizin: Bei der Gestaltung moderner vernetzter Produktions- und Dienstleistungsprozesse ist ein Zusammenspiel von IT-Systemen, Kommunikationstechnik sowie der Automatisierungssysteme und Mechatronik äußerst relevant. Der anwendungsorientierte Master Elektrotechnik bietet die Möglichkeit, sich in einem dieser drei Bereiche zu vertiefen, auch berufsbegleitend.

Auf einen Blick

Was? Anwendungsbezogener Studiengang mit Vertiefungmöglichkeiten

Für wen? Absolvent*innen der Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsinformatik

Warum? Weil das Zusammenspiel der Disziplinen aus den Bereichen der IT-Systeme, der Kommunikationstechnik sowie der Automatisierungssysteme und Mechatronik relevant ist

Auf dieser Seite

Der Studiengang Elektrotechnik M.Eng. im Überblick
Hier finden Sie die Bewerbungsfristen.

Studienabschluss

Master of Engineering (M.Eng.)
90 - 120 ECTS

Studienbeginn / -dauer

  • Beginn: Zum Sommer- und Wintersemester
  • Dauer: 3 - 4 Semester (1,5 oder 2 Jahre abhängig von den Studienvoraussetzungen)

Studienort

 Campus Gebäude

Beiträge und Gebühren

Hauptunterrichtssprache

Deutsch
(für internationale Bewerbende: Level DSH3 / TestDaf5 / C2)

Mehr Infos zu den Sprachkenntnissen

Vor Beginn des Elektrotechnik Master-Studiums –
Voraussetzungen & Bewerbungsverfahren

Voraussetzungen

Für den viersemestrigen Masterstudiengang
  • Abschluss eines sechssemestrigen Studiums mit mind. 180 Credits in einem der unten aufgeführten Studiengänge mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 (oder mit einer Gesamtnote von mindestens 3,0 und einer Bachelorarbeit mit einer besseren Note als 2,3)
Für den dreisemestrigen Masterstudiengang
  • Abschluss eines siebensemestrigen Studiums mit einem Umfang von mind. 210 Credits in einem der unten auf geführten Studiengänge mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 (oder mit einer Gesamtnote von mindestens 3,0 und einer Bachelorarbeit mit einer besseren Note als 2,3)
Anerkannte Bachelor- oder Diplomstudiengänge
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Wirtschaftsinformatik
  • der ein anderes gleichwertiges Studium mit vergleichbaren Inhalten und einem Umfang von mindestens 180 bzw. 210 Credits

Es müssen mindestens 30 Credits in den Bereichen der Elektrotechnik, der Informations- und Kommunikationstechnik, der Informatik, der Automatisierungstechnik oder der Mechatronik erworben worden sein.

Bewerbung und Einschreibung

Für Deutsche und Deutschen gleichgestellte Bewerber*innen

  • Wintersemester: i.d.R. Mitte Mai bis bis Ende August jeden Jahres
  • Sommersemester: i.d.R. Anfang Dezember bis Ende Februar jeden Jahres
  • Bewerbung über das Bewerbungsportal
    (Achtung: Bewerbungen sind nur innerhalb des jeweiligen Bewerbungszeitraums möglich!)
  • Hier finden Sie mehr Informationen zum Bewerbungsverfahren

Für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern


  • Wintersemester: i.d.R. Anfang März bis Mitte Juli jeden Jahres
  • Sommersemester: i.d.R. Anfang November bis zum 15. Januar jeden Jahres
  • Bewerbung je nach Voraussetzung über uni-assist oder unser Bewerbungsportal
    (Achtung: Bewerbungen sind nur innerhalb des jeweiligen Bewerbungszeitraums möglich!)
  • Hier finden Sie mehr Informationen zur Bewerbung mit internationalem Abschluss

Hier finden Sie Fristen für weitere Bewerbungsgruppen.

Interessiert?

Hier für das Sommersemester 2025 bewerben

Zum Bewerbungsportal
Logo der Fachhochschule Südwestfalen an Gebäudefassade

An wen richtet sich der Master-Studiengang Elektrotechnik?

Das Master-Studium Elektrotechnik richtet sich an Absolvent*innen der folgenden Bachelor-Studiengänge, die sich für spannende Berufsfelder weiterqualifizieren möchten:

  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Wirtschaftsinformatik.

Gleich ob Industrie 4.0, Smart Grids, autonomes Fahren oder Telemedizin: Im Zuge der Gestaltung moderner vernetzter Produktions- und Dienstleistungsprozesse ist ein Zusammenspiel der Disziplinen aus den Bereichen der IT-Systeme, der Kommunikationstechnik sowie der Automatisierungssysteme und Mechatronik äußerst relevant. Wer sich dafür interessiert, sollte den Master-Studiengang Elektrotechnik in Meschede studieren.

Ankerpunkt

Welche Berufsaussichten bietet das Master-Studium der Elektrotechnik?

  • Ingenieurbüros (Planung, Betrieb von Netzen, IT-Infrastruktur oder Automatisierungssystemen)
  • IT-Abteilungen großer und mittelständischer Unternehmen
  • Telekommunikations-Anbieter und große Netzbetreiber
  • Systemanbieter für die Automatisierungstechnik und Mechatronik
  • TK-/IT-Anwendungsentwicklung, Anwendungsentwicklung für Automatisierungssysteme
  • Konzeption und Projektierung mechatronischer Systeme oder Produktionsanlagen
  • Öffentliche Verwaltung (z.B. Wirtschaftsförderung, kommunale Rechenzentren, Bundesnetzagentur)
  • Selbstständigkeit (z.B. Beratung, Planung)

Der Masterabschluss eröffnet darüber hinaus den Zugang zum höheren Dienst und zur Promotion.

Studi-Stimmen

„Ich habe mein Bachelorstudium dual bei der Firma Hella in Lippstadt absolviert und arbeite jetzt dort im Bereich Fahrzeugelektronik. Mein Masterstudium bringt mich in meinem speziellen Schwerpunkt weiter, einer Kombination aus Simulation, Softwareentwicklung und Hochfrequenztechnik. Zudem studiere ich hier berufsbegleitend,was wunderbar funktioniert."
Sebastian Henke

Stefan Lach

„Weil ich hier die Ruhe bekommen habe, ein erfolgreiches Studium zu absolvieren. Ich habe vorher zwei Semester an der Uni Duisburg studiert, das war mir zu groß. Die kleine Hochschule in Meschede und die Nähe zu den Lehrenden verschafft mir einen großen Vorteil."
Stefan Lach

Wie ist das Master-Studium Elektrotechnik aufgebaut?

Der Master-Studiengang Elektrotechnik wird in einer viersemestrigen und einer dreisemestrigen Variante angeboten.

Inhalte des Studiums

In den ersten zwei Semestern sind neben den zwei Pflichtmodulen zur Simulation und Modellierung und drei Kernmodulen vier Wahlpflichtmodule zu absolvieren.

  • IT-Systeme,
  • Kommunikationstechnik
  • Automatisierungssysteme und Mechatronik

Die Wahlpflichtmodule sind gemäß der drei Schwerpunkte kategorisiert.

Über die Wahlpflichtmodule erwerben die Studierenden vertiefte Fach- und Methodenkompetenzen und werden an den aktuellen Stand der Forschung in dem Schwerpunkt ihrer Wahl herangeführt. Zur Schwerpunktbildung trägt ebenfalls die Projektarbeit bei. Ferner erweitern sie ihre Soft Skills, beispielweise in Bezug auf rechtliche, betriebs- oder volkswirtschaftliche Fragestellungen. Durch Laborpraktika, Projektarbeiten und Kleinprojekte wird zudem die Teamarbeit gefördert.

Das dritte Semester umfasst ein Hauptseminar sowie ein von der Hochschule begleitetes Praxisprojekt. Für Studierende, die die Voraussetzungen für den dreisemestrigen Masterstudiengang erfüllen, entfällt dieses Semester. Den Abschluss des Studiums bildet im vierten Semester eine praxisbezogene Masterarbeit und eine mündliche Prüfung, das Kolloquium.

Berufsvertraglich

Berufsverträgliches Studium

Nicht nur in Präsenz / Vollzeit, sondern auch in Teilzeit: Die Hochschule unterstützt ein berufsverträgliches Studium. Die ersten beiden Semester mit Vorlesungen, Übungen, Laboren und Seminaren können in einer berufsverträglichen Variante auf vier Semester gestreckt werden. Um Studierenden außerhalb der unmittelbaren Region eine Teilnahme zu ermöglichen, wird ein professionelles Videokonferenzsystem zur Übertragung der Lehrveranstaltungen eingesetzt, die großteils am späten Nachmittag bzw. frühen Abend angeboten werden.

Studienverlaufsplan Elektrotechnik M.Eng.

1. SemesterSeminar Modellierung und Simulation 1 + 21 oder 2 Kernmodule2 oder 3 Wahlpflichtmodule
2. Semester1 oder 2 Kernmodule2 oder 3 Wahlpflichtmodule
3. SemesterPraxisprojekt mit begleitendem SeminarHauptseminar Elektrotechnik (nur viersemestrige Variante)
4. SemesterMasterarbeitKolloquium

Legende zum Studienverlaufsplan

Pflichtmodule
Kernmodule
Wahlpflichtmodule
Viersemestrige Variante

Kernmodule (3 von 4)

Aktorik und Mechatronik, IT-Systeme und IT-Projektmanagement, Leitungsgebundene Systeme für die Breitbandkommunikation, Vernetzte Automatisierung

Wahlpflichtmodule

z.B. Audiovisuelle Kommunikationssysteme, Digitale Bildverarbeitung, Funksysteme für die Breitband- und M2M-Kommunikation, Hochfrequenz-Schaltungen und Messsysteme, Digitale Produktion, Industriekommunikation, Sensorsysteme, Softwareentwicklung für Echtzeitsysteme, Spezialgebiete der IT, Systemtechnik elektronischer Medien, Rechtliche und Betriebswirtschaftliche Aspekte der IT und TK

Infoveranstaltungen / Veranstaltungen zum Studienstart

Online Meschede | 21.01.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr
Berufsverträgliches Master-Studium in Meschede

Onlline-Infoveranstaltung zu den im Sommersemester 2025 startenden Master-Studiengängen

Zur Veranstaltung
Termine zum Studienbeginn

Für einen komfortablen und erfolgreichen Start ins Studium erwarten Sie verschiedene Orientierungsveranstaltungen und Unterstützungsangebote.

Zu den Terminen zum Studienbeginn

Interessiert?

Hier für das Sommersemester 2025 bewerben

Zum Bewerbungsportal
Logo der Fachhochschule Südwestfalen an Gebäudefassade

Master-Studiengang Elektrotechnik: Weitere Informationen

Prüfungsordnung, Modulhandbücher und Verlaufspläne

für den Studiengang Elektrotechnik M.Eng. am Standort Meschede
Zu den PDFs