Zum Inhalt springen

Maschinenbau B.Eng.

Iserlohn

Bachelor-Studium Maschinenbau

Möchten Sie an technischen Innovationen mitwirken? Der neu konzipierte Bachelor-Studiengang Maschinenbau B.Eng. richtet sich an junge Technikbegeisterte, die sich für Maschinen, Anlagen und Produktentwicklung interessieren. Er bietet eine breite ingenieurwissenschaftliche Ausbildung und eröffnet Zugang zu zahlreichen zukunftsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten.

Auf einen Blick

Was? Breite Grundlagenausbildung im Maschinenbau

Für wen? Für alle mit Interesse am technischen Fortschritt

Warum? Hervorragende Beschäftigungsaussichten in der Region und darüber hinaus

Auf dieser Seite

Maschinenbau B.Eng. im Überblick

Studienstart nur zum Wintersemester. Für Deutsche und Bildungsinländer i.d.R. Mitte Mai bis Ende Juli jeden Jahres.

Hier finden Sie Fristen für weitere Bewerbungsgruppen (Hochschulwechsler, Gasthörende u.ä.).

Zulassung: NC-frei

Dieser Studiengang hat keine Zulassungsbeschränkung. Ab Wintersemester 2024/25 ist kein Praktikum als Zulassungsvoraussetzung mehr gefordert.

Mehr Infos zu den Voraussetzungen

Studienabschluss

Bachelor of Engineering (B.Eng.)
210 ECTS

Studienmodell

Vollzeitstudium

Zum Studienmodell

Studienbeginn / -dauer

  • Beginn: zum Wintersemester (September)
  • Dauer: Wahlweise 7 - 8 Semester (3,5 oder4 Jahre)

Studienort

Hochschulgebäude Iserlohn

Standort Iserlohn

Standortportrait Iserlohn

Beiträge und Gebühren

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Vor Beginn des Studiums –
Voraussetzungen & Bewerbungsverfahren

Voraussetzungen

  • Abitur/Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Bewerbung zum Wintersemester

Für Deutsche und Deutschen gleichgestellte Bewerber*innen

Für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern

Bewerbung zum Sommersemester

Für Bachelorstudiengänge ist eine Bewerbung zum Sommersemester nur für höhere Fachsemester möglich. Die genauen Bewerbungsfristen finden Sie in der Tabelle Hochschulwechsler*innen / Studiengangwechsler*innen. (Achtung: Bewerbungen sind nur innerhalb des jeweiligen Bewerbungszeitraums möglich!)

An wen richtet sich der Studiengang Maschinenbau?

Technik der Zukunft mitgestalten

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau richtet sich an alle Interessierten, die einen anwendungsorientierten Ingenieurstudiengang mit einem hohen Praxisbezug und guten beruflichen Perspektiven suchen. Maschinenbau ist eine klassische Ingenieurdisziplin und zugleich einer der wichtigsten Industriezweige Deutschlands. Die Digitalisierung und Industrie 4.0 sowie nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen sind nur einige der Herausforderungen unserer Zeit.

Mit welchen neuen Ideen und Konzepten können Produktionswege effizienter oder Materialeinsatz preiswerter und umweltschonender gestaltet werden, um nicht nur nachhaltiger zu werden, sondern auch den stetig wachsenden Ansprüchen der Gesellschaft gerecht zu werden? Welche neuen Produkte und Prozesse können die Produktentwicklung und -fertigung umwelt- und klimafreundlicher gestalten? Und zugleich den Bedürfnissen und Wünschen der Verbraucher*innen optimal entsprechen? Aufgabe des Maschinenbaus ist es, zukunftsfähige Lösungen für fast alle technischen Anwendungsgebiete zu entwickeln – es fehlen nun die Expert*innen, die mit Engagement und Sachkenntnis den technischen Fortschritt mitgestalten!

Zielgruppe

Für alle, die die Lösung zukunftsorientierter, fachübergreifender Herausforderungen zu ihrer beruflichen Aufgabe machen wollen, ist das Studium Maschinenbau das ideale Angebot. Der Studiengang bietet eine breite und anwendungsbezogene Ausbildung. Geht es zunächst um die klassischen Ingenieurdisziplinen mit naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen, ist innerhalb des Hauptstudiums eine individuelle Schwerpunktsetzung möglich.

Praktisches Lernen in kleinen Gruppen und in Kooperation mit (regionalen) Industriepartnern hat dabei einen hohen Stellenwert. Der Fachbereich verfügt über zahlreiche forschungsstarke Labore, die in den praktischen Teilen des Studiums als Lernort Anwendung finden.

Ankerpunkt

Welche Berufsaussichten bietet das Maschinenbau-Studium?

Auf Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Maschinenbau wartet ein umfangreiches Berufsfeld, das in Zukunft weiter wachsen wird. Der Fachkräftemangel ist gerade in den Ingenieurwissenschaften ein großes Thema.

Maschinenbauingenieur*innen sind durch ihr Studium vielseitig einsetzbar, daher sind auch die späteren Tätigkeitsbereiche sehr abwechslungsreich. Der überwiegende Teil arbeitet in der Konstruktion, Forschung und Entwicklung, im Vertrieb oder selbstständig als Sachverständige*r. Auch eine Tätigkeit im Management oder als Unternehmensberater*in ist möglich.

Dabei haben Sie sichere Berufschancen, denn Südwestfalen gehört zu den Top-Industrieregionen in Deutschland. Hier finden Sie bereits über 150 Weltmarktführer sowie tausende mittelständischer Unternehmen. Die Chancen der Absolvent*innen auf dem Arbeitsmarkt sind hervorragend. Gerade bei den mittelständischen Unternehmen der Region sind die Bewerber*innen, die aufgrund ihrer breiten Grundlagenausbildung im Maschinenbau als Allrounder*in einsetzbar sind, sehr gefragt.

Versehen mit umfassenden Kenntnissen der ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen und den Querschnittsqualifikationen aus Ihrer Spezialisierungsrichtung können Sie ideal den Balanceakt zwischen den Anforderungen der Nachhaltigkeit und den wirtschaftlichen Realitäten des technischen Fortschritts stemmen.

Wie ist das Studium Maschinenbau aufgebaut?

Die Regelstudienzeit beträgt wahlweise sieben oder acht Semester. Studierende können sich bis zum Ende des fünften Semesters für eine der beiden Varianten entscheiden. Bis Ende des dritten Semesters ist ein Wechsel zu einem anderen Bachelorstudiengang des Fachbereichs problemlos möglich.

Inhalt des Studiums

Die ersten drei Semester bilden das Grundlagenstudium, das weitgehend gemeinsam mit Studierenden der anderen Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs absolviert wird. Bis zum Ende des dritten Semesters ist ein Studiengangswechsel daher problemlos möglich; Studierende brauchen sich deshalb nicht von Anfang an festzulegen. Aufbauend auf dem Grundlagenstudium werden im weiteren Studienverlauf vertiefende Fachkenntnisse auf breiter Basis anwendungsbezogen vermittelt.

Eine individuelle und auf den Grundlagenfächern aufbauende Erweiterung der fachlichen Kompetenzen erfolgt ab dem vierten Semester mit den Containermodulen. Um die grundlegenden, fortgeschrittenen industriellen Anforderungen des südwestfälischen Mittelstands zu sichern, ist eine Teilmenge der Containermodule aus den Bereichen Produktentwicklung/Konstruktion sowie Fertigungs- bzw. Kunststofftechnik zu wählen. So können je nach persönlichem Interesse individuelle fachliche Schwerpunkte gewählt werden, die im weiteren Studienverlauf durch Module und Projekte mit beispielsweise Fertigungs-, Management- oder digitalem Charakter innerhalb der individuell wählbaren Containermodule vertieft und erweitert werden können. Abschließend werden die Studierenden durch Projektarbeit und Praxisphase des sechsten bzw. siebten Semesters befähigt, ihr erworbenes Wissen unternehmensnah anzuwenden. Auf diese Weise ergibt sich eine individuelle Schwerpunktfindung und persönliche Profilbildung, die den Studierenden große Freiräume für ein selbstgestaltetes Studium zusichern.

Im Rahmen des siebensemestrigen Studiengangs ist eine Praxisphase von 13 Wochen vorgesehen. Diese kann in der Industrie, in öffentlichen Einrichtungen oder an Universitäten und Fachhochschulen absolviert werden. Studierende erwerben hier weitere praktische Kenntnisse, entwickeln eine Idee für die Abschlussarbeit oder knüpfen erste Kontakte zu möglichen späteren Arbeitgebern.

Zum Abschluss des Studiums leisten Studierende eine praxisbezogene Bachelorarbeit sowie eine mündliche Prüfung, das Kolloquium. Aufbauend auf dem Bachelorstudiengang können Absolvent*innen einen der Masterstudiengänge des Fachbereichs Maschinenbau oder an einer anderen Hochschule anschließen.

Studienverlaufsplan Maschinenbau B.Eng.

1. Semester2. Semester3. Semester4. Semester5. Semester6. Semester
Variante 1
6. Semester
Variante 2
7. Semester bei 7-sem. Studium7. Semester
bei 8-sem. Studium
8.Semester bei 8-sem. Studium
Grundlagen der InformatikElektrotechnikFertigungsverfahren GrundlagenIndustriebetriebslehre/ KostenrechnungKonstruktionssystematik 1Wahlpflichtmodul 8Wahlpflichtmodul 8Praxisphase 1Praxisphase 2Praxisphase 1
Mathematik 1 + 2StrömungslehreKonstruktives GestaltenWahlpflichtmodul 3Wahlpflichtmodul 9Wahlpflichtmodul 9BachelorarbeitBachelorarbeit
Physik CAD 1Thermodynamik Toleranzmanagement Wahlpflichtmodul 4Wahlpflichtmodul 10Wahlpflichtmodul 10KolloquiumKolloquium
StatikFestigkeitslehreKinetik/KinematikHöhere FestigkeitslehreWahlpflichtmodul 5ProjektarbeitWahlpflichtmodul 11
Technische ProduktdokumentationMaschinenelemente 1 + 2Wahlpflichtmodul 1 Wahlpflichtmodul 6Wahlpflichtmodul 12
Werkstoffkunde 1 + 2Mess-, Steuer- und RegelungstechnikWahlpflichtmodul 2Wahlpflichtmodul 7Wahlpflichtmodul 13

Legende zum Studienverlaufsplan

Pflichtmodule
Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodule

Sommersemester

  • Fertigungsverfahren Kunststoffe 1
  • Fertigungsverfahren Ur- und Umformen 1
  • Fertigungsverfahren Zerspanen
  • Fügetechnik *
  • Konstruieren mit Kunststoffen
  • Produktionsmaschinen und -systeme *

Wintersemester

  • Fertigungsverfahren Kunststoffe 2
  • Fertigungsverfahren Ur- und Umformen 2
  • Funktionalisieren von Polymeren
  • Oberflächentechnik Kunststoffe
  • Simulation der Fertigungsverfahren
  • Sonderfertigungsverfahren
  • Werkzeuge der Kunststoffe

Frei wählbare Module

  • Arbeitsvorbereitung
  • Elektronik 2
  • Fabrikplanung
  • Getriebetechnik
  • Grundlagen Innovationsmanagement
  • Lehrer/in am Berufskolleg
  • Marketing
  • Qualitätsmanagement/Angewandte Statistik
  • Rechnergestützte Messdatenverarbeitung
  • Technisches Englisch
  • Verbrennungskraftmaschinen/Antriebssysteme
  • Advanced CAE / CAD
  • Konstruktionssystematik 2 - Projekt
  • Innovative Verfahren der Kunststofftechnik
  • Schadensanalyse Kunststoffe
  • Mechatronik Projekt - Automation
  • Mechatronik Projekt - Embedded Systems
  • Projektmanagement
  • Simulation mechatronischer Systeme
  • CAD 2
  • CAx-Anwendungen
  • Eignungs- und Orientierungspraktikum
  • Elektronik 1
  • Instandhaltung
  • Kostenmanagement
  • FEM Anwendung
  • Instandhaltung
  • Kostenmanagement
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Programmieren mit Python
  • Rhetorik und Präsentationstechnik
  • Robotertechnik
  • Technische Schwingungslehre

Aus den Wahlpflichtmodulen sind mindestens fünf Module zu wählen.
* nur bei Variante 1

Infoveranstaltungen / Veranstaltungen zum Studienstart

Iserlohn Online | 16.01.2025
Online‐Veranstaltung für studieninteressierte Mädchen – Maschinenbaustudiengänge in Iserlohn

Sie haben Interesse an Technik und fragen sich, ob ein Maschinenbaustudium das Richtige für Sie sein könnte? Wir laden Sie herzlich zu unserer Online‐Veranstaltung ein, die speziell für studieninteressierte Mädchen konzipiert wurde.

Zur Veranstaltung
Iserlohn Präsenz | 18.01.2025
Präsenz-Infoveranstaltung des Fachbereichs Maschinenbau

Informieren Sie sich aus erster Hand über die technischen Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs und lernen Sie uns im Rahmen von Gesprächen und Führungen auch gleich persönlich kennen!

Zur Präsenz-Veranstaltung
Iserlohn Online | 28.01.2025
Ingenieur*in und Lehrer*in werden

Wir zeigen Ihnen einen Weg wie Sie Ingenieur*in und auch Lehrer*in an einem Berufskolleg werden können und zeigen Ihnen sinnvolle Kombinationen von Studiengang, Berufswunsch und Berufung.

Zur Online-Veranstaltung
Termine zum Studienbeginn

Für einen komfortablen und erfolgreichen Start ins Studium erwarten Sie verschiedene Orientierungsveranstaltungen und Unterstützungsangebote.

Zu den Terminen zum Studienbeginn

Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Maschinenbau

Prüfungsordnung, Modulhandbücher und Verlaufspläne

für den Studiengang Maschinenbau B.Eng. am Standort Iserlohn