Zum Inhalt springen

Schnupperangebote
speziell für Mädchen & Frauen

Auf dieser Seite haben wir alle Angebote und Informationen speziell für Schülerinnen und weibliche Studieninteressierte zusammengetragen. Selbstverständlich gibt es aber auch Angebote, an denen alle Schüler*innen und Studieninteressierten teilnehmen können.

Angebote für Mädchen & Frauen

Bei Fragen hilft die Allgemeine Studienberatung gerne weiter.

E-Mail: studienberatung@fh-swf.de
Telefon: 02371 566 1538

Iserlohn

Studentin auf Probe

Sie interessieren sich für Technik, Naturwissenschaften oder Informatik?

In den Herbstferien bieten wir Schülerinnen der Sek II die Möglichkeit, sich in einem besonderen Rahmen über ein Fachhochschul-Studium im MINT-Bereich zu informieren.

Studentin auf Probe
Iserlohn

Online-Sprechstunde

Infoveranstaltungen für Mädchen zum Studium in Iserlohn - gehalten von weiblichen Lehrenden

Meschede

Heavy Metal for Girls

Mehrmals im Jahr wird in Kooperation mit dem ZDI der Workshop "Heavy Metal for Girls" in Meschede angeboten. Die Termine werden auf der Seite des ZDI bekannt gegeben

Termine beim ZDI HSK
Soest

CAD4Girls

Am Standort Soest finden jährlich in den Herbstferien Schnupperkurse zum technischen Zeichnen am Computer für Mädchen (Klasse 8-13) statt.

CAD4Girls

Girls‘ day

Der Girls‘ Day - Mädchen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag für Mädchen der Klassen 8-10. Bei uns kann man dabei an interessanten Experimenten und praktischen Anwendungen in den technischen und ingenieurwissenschaftlichen Laboren teilnehmen.

Der Girls´Day findet jedes Jahr am 4. Donnerstag im April statt.

Girls Day

Angebote der Gleichstellung

Das Gleichstellungsbüro der FH Südwestfalen unterstützt die Gendergerechtigkeit im Hochschulleben und regt mit Veranstaltungen den Dialog über das Thema Gender an.

Gleichstellungsveranstaltungen

Weitere Angebote für Schülerinnen und Schüler

Hier finden Sie Angebote, an denen alle Schüler*innen und Studieninteressierten teilnehmen können.

Schnupperangebote für Schüler*innen
Storys von der Fachhochschule

Hier finden Sie spannende, persönliche und überraschende Geschichten aus unserem Hochschulalltag.

Soest

Den MINT-Funken sprühen und wachsen lassen

Interesse stärken, Mut machen, ausprobieren lassen – das ist eine vielversprechende Strategie, die Begeisterung für MINT schon in jungen Jahren zu wecken. Diesen Weg geht die Fürstenbergschule in Ense. 28 Viertklässlerinnen waren zu Besuch an der FH Südwestfalen in Soest, um an Workshops zu den Themen Programmierung, ChatGPT und 3D-Druck teilzunehmen und um sich viel von Elektrotechnik-Studentin Carolin Hornkamp abzugucken.

Zur Story
Iserlohn

Johanna Piepjohn verbindet Iserlohn mit der ISS

Die Iserlohner Studentin Johanna Piepjohn im Labor. Sie hat einen Weltraumversuch vorbereitet, der im kommenden Jahr auf der ISS durchgeführt wird.

Studentin der Fachhochschule Südwestfalen bereitet Weltraumexperiment vor: Nächstes Jahr sollen Astronauten im All testen, wie sich Bakterien im Weltraum verhalten.

Zur Story
Soest

Wir haben einfach unser Bestes gegeben

Vier internationale Studentinnen der Fachhochschule Südwestfalen haben die Global Business Students Competition 2024 der Southern Connecticut State University in New Haven gewonnen.

Zur Story (englisch)
Iserlohn

Mit Leidenschaft für Mathe und Physik zum Erfolg

Mit Ihrer Doktorarbeit hat Linda Borchmann jetzt den vorläufigen Schlusspunkt unter ihre akademische Karriere gesetzt. Ihr Weg ist eine Motivations- und Mutmachergeschichte für alle jungen, technisch interessierten Frauen und zeigt, wie erfüllend es sein kann, wenn man seine Interessen und Neigungen lebt.

Zur Story
Meschede

Helena Hüster promoviert über das Promotionskolleg NRW

Lena Hüster

Seit November bietet das Promotionskolleg NRW einen neuen Weg für Promotionen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Helena Hüster aus Freienohl ist dort Doktorandin und eine der ersten, die diesen Weg an der Fachhochschule Südwestfalen geht. Ihr Forschungsgebiet sind geschlechterspezifische Unterschiede in charismatischer Führung.

Zur Story
Meschede

Mehr Möglichkeiten mit Maschinenbau

Bundesliga-Volleyballerin und Maschinenbaustudentin Michelle Henkies über ihre Studienwahl.

Zur Story
Meschede

Commerzbank-Werkstudentin studiert International Management

Eigentlich ist der Studiengang untypisch für eine Karriere im Bankwesen, doch für die junge Sauerländerin ist er ideal. Edona Morina nutzt die Möglichkeiten ihres Studiums, um ihre Karriere aktiv weiterzuentwickeln.

Zur Story
Meschede

An der Praxis dranbleiben

Das Produkt immer vor Augen: Anne Hufelschulte vor Dekoren des Unternehmen Interprint

Arbeiten? Studieren? Wieso nicht gleich beides? „Ich wollte nach meiner Ausbildung bei Interprint studieren gehen, aber auch an der Praxis dranbleiben“, sagt Anne Hufelschulte. Sie verglich verschiedene Studienmodelle und entschied sich letzten Endes für ein kooperatives Studium in Meschede.

Zur Story
Porträtreihe: Frauen im Maschinenbau
Iserlohn

Magdalena Florian

Für Magdalena Florian gibt es keinen spannenderen Beruf, keinen Beruf, der mehr Abwechslung bietet: Ingenieurin ist ihr absoluter Traumjob. Und den übt sie zurzeit an der Fachhochschule Südwestfalen aus, als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Maschinenwesen.

Weiterlesen
Iserlohn

Christin Niggemann

Die übliche Rollenverteilung gibt es bei den Geschwistern Niggemann nicht. „Bei uns interessiere ich mich für Technik, während mein Bruder damit nichts am Hut hat und Geschichte studiert“, lacht Christin Niggemann, „sonst ist es ja eher umgekehrt“. Ihr Herz schlägt weniger für die Antike, das Mittelalter oder die Neuzeit, sondern für Tiefziehen, Zugprüfungen oder Vektorrechnungen.

Weiterlesen
Iserlohn

Vanessa Hegener

Ein Ferienjob gab den Ausschlag. Vanessa Hegener lernte bei ihrer Aushilfstätigkeit in einem Kunststoffbetrieb erstmals bewusst die Produktion von Kunststoffgegenständen kennen und war auf Anhieb fasziniert...

Weiterlesen

Noch Fragen zum Studiengang oder zur Studienwahl?

Das Team der Allgemeinen Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Die Allgemeine Studienberatung der FH Südwestfalen beruft sich auf das Beratungsverständnis der GIBeT, der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.

Hier finden Sie weitere Ansprechpartner*innen.