Textbox für Fachgebiete, o.ä. H2 oder H3
Intro-Blindtext oder irgendsowas - hängt halt auch vom Prof ab...
Intro-Blindtext oder irgendsowas - hängt halt auch vom Prof ab...
Test Test Test
Unterlagen zu den folgenden Lehrveranstaltungen finden Sie in moodle: <- Sehr gut!!
Die Unterlagen für die Module Programmieren I (ET, WING) und Programmieren II (ET) sind nun auch in moodle verfügbar. Studierende, die Zugriff zu diesen Unterlagen benötigen, wenden sich bitte an den Administrator.
con_middle_Tabelle | in einem Absatz-Container |
---|---|
Achtung! | sieht nicht immer schön aus |
Aber: | wird trotzdem gerne verwendet |
Zu komplex | sollten diese Tabellen besser nicht werden... |
Infobox z.B. Aktuelles
Dies ist eine Infobox für wichtige Mitteilungen (Corona? Sonstiges?) mit optionaler Hervorhebung und optionaler Verlinkung
In den Download.Templates funktioniert der Text nicht mehr, daher hier in der Textbox kurze Erklärung: sehr beliebtes Template, dass sich mit der moodle-Einführung eigentlich hätte von selbst erledigen müssen.
Zwei Varianten möglich:
con_middle_Download
Sehr beliebtes Template, dass sich mit der moodle-Einführung eigentlich hätte von selbst erledigen müssen.
Zwei Varianten möglich:
Neuer Absatz in der Mitte....
Beispieltext...
optionale Subline
Hier kann Text stehen, oder eine Tabelle hinzugefügt werden, wahlweise ober- oder unterhalb.
Optional steht noch ein Link zu verfügung
Beruflicher Werdegang | |
---|---|
1988 - 1993 | Assistent am Institut für allgemeine Wirtschaftsforschung, Abt. für Mathematische Ökonomie bei Prof. Dr. Gerold Blümle an der Albert-Ludwig Universität Freiburg |
1993 | Promotion zum Dr. rer. pol. |
1994-1995 | Finanzanalyst beim Schweizerischen Bankverein in Basel |
1996 - 2003 | Volksbank Freiburg |
1997 - 2004 | Geschäftsführender Vorstand des Waldkindergarten Freiburg e.V. |
2004 | Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Südwestfalen, Meschede |
2006 - 2020 | Vorsitzender des Prüfungsausschusses Wirtschaft |
2008 - 2017 | Mitglied im Koordinationsausschuss - dualer Studiengang Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH |
seit 2014 | Studiengangsleiter des berufsbegleitenden Studiengangs Betriebswirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rhein-Neckar e.V. |
seit 2015 | Regelmäßige Lehraufträge als Visiting Professor an der University of Ottawa |
Makroökonomik 1
N. Gregory Mankiw / Mark P. Taylor
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Übersetzt von Adolf Wagner,
6. Auflage Stuttgart Schäffer-Poeschel, 2016
Marco Herrmann
Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - 4. Auflage Stuttgart Schäffer-Poeschel, 2012
Achtung: Einige Antwoten sind immer noch falsch
Peter Bofinger
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten - 3. Auflage München: Pearson Studium, 2011
Gerold Blümle, Wolfgang Patzig
Grundzüge der Makroökonomie, 4. überarb. und aktualisierte Auflage - Freiburg, Berlin, München: Haufe, 1999.
Lutz Arnold
Makroökonomik: eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte, 4. Auflage Tübingen, Mohr Siebeck, 2012
Peter Bofinger
Wir sind besser, als wir glauben, München, Pearson Studium, 2005
N. Gregory Mankiw
Macroeconomics 9 th edition, New York, Worth Publishers 2015.
Marc Lavoie
Introduction to Post-Keynesian Economics,, Palgrave Macmillan, 2nd revised edition 2009
Walter Assenmacher
Konjunkturtheorie 8. Auflage - München: Oldenbourg, 1998
Gunther Tichy
Konjunkturpolitik Quantitative Stabilisierungspolitik bei Unsicherheit; - 4. Auflage - Berlin, Heidelberg: Springer, 1999.
Ulrich Teichmann
Grundriss der Konjunkturpolitik Wachstum in Stabilität als Ziel - 5. Auflage - München: Vahlen, 1997.
Gerold Blümle, Wolfgang Patzig
Grundzüge der Makroökonomie, 4., überarb. und aktualisierte Auflage - Freiburg, Berlin, München: Haufe, 1999.
Lutz Arnold
Makroökonomik: eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte, Tübingen, Mohr Siebeck, 2. Auflage 2009.
Marc Lavoie, Engelbert Stockhammer
Wage led growth: concept, theories and policies,, Geneva 2012,
Download unter: http://www.boeckler.de/pdf/v_2012_10_25_lavoie_stockhammer.pdf
Klaus Spremann
Portfoliomanagement, 4. überarb. Auflage - München; Wien: Oldenbourg, 2008.
Heinz Zimmermann
Finance compact, 4. Auflage Zürich 2012.
Bruno Gehrig, Heinz Zimmermann (Hg.)
Fit for Finance, Theorie und Praxis der Kapitalanlage, 7. aktualisierte Auflage, 2001.
Klaus Spremann; Pascal Gantenbein
Kapitalmärkte, Stuttgart: Lucius & Lucius, 2005.
Taleb, Nassim
Fooled by randomness: the hidden role of chance in the markets and in life, New York, London, 2001.
Gary Belsky, Thomas Gilovich
Why Smart People Make Big Money Mistakes an How to Correct Them, New York 1999.
John Allen Paulos
Das einzig Gewisse ist das Ungewisse
(Orig.: A mathematician plays the stock market) Darmstadt 2004.
Mandelbrot, Benoît B.; Hudson, Richard L.
Fraktale und Finanzen: Märkte zwischen Risiko, Rendite und Ruin, München; Zürich 2005.
Paul R. Krugman, Maurice Obstfeld
Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik der Außenwirtschaft, 9. Auflage München, Pearson Studium 2011
Richard E. Caves; Jeffrey A. Frankel; Ronald W. Jones
World trade and payments: an introduction, 10th edition, Boston, Mass.; Munich u.a. 2007
Manfred Borchert
Außenwirtschaftslehre: Theorie und Politik 7. überarb. Auflage Wiesbaden, Gabler 2001
Klaus Rose, Karlhans Sauernheimer (der Klassker!)
Theorie der Außenwirtschaft, 14. überarb. Auflage München, Vahlen 2006
Gerhard Rübel
Grundlagen der Monetären Außenwirtschaft, 3. Auflage München, Wien, Oldenbourg 2009
Peter Bofinger, in collaboration with Julian Reischle and Andrea Schächter.
Monetary Policy: Goals, institutions, strategies, and instruments, Oxford, Oxford Univ. Press, 2001.
Manfred Borchert
Geld und Kredit: Einführung in die Geldtheorie und Geldpolitik, 8. Auflage - München; Wien: Oldenbourg, 2003
Horst Gischer; Bernhard Herz; Lukas Menkhoff
Geld, Kredit und Banken; Eine Einführung - 3. Auflage, Berlin; Heidelberg: Springer, 2011.
Egon Görgens; Karlheinz Ruckriegel; Franz Seitz
Europäische Geldpolitik: Theorie, Empirie, Praxis - 5. Auflage - Stuttgart: Lucius & Lucius, 2008.
Altes Template mit formatierbarer Text, der allerdings über die ganze Breite der Seite läuft, was im neuen Design gar nicht mehr schön ausschaut. Besonders, wenn es sich um viel Text handelt, ist die Lesbarkeit eine Katastrophe. Entweder mit passendem optionalem Bild (rechts oder links) verwenden (wenn es z.B. referenzierbar sein muss) oder besser wenn irgendwie möglich gleich ein Absatz-Tempate mit Textbox verwenden, das lässt sich dann auch mit der Marginalspalte kombinieren und sieht insgesamt gefälliger aus... Beispielstext
Neuer Text
Zusätzlicher Text
Studienbücher ›
Materialien zu den Studienbüchern sowie ergänzende Materialen zu den Veranstaltungen zur Mikro- und Makroökonomik›
Termine ›
zu den Veranstaltungen›
Bilder sind auch möglich...
Sonderpunkte ›
Regelungen und Zwischenstände›
Abschlussarbeiten ›
Alle Arbeiten im Überblick: von 2004 bis heute›
Bilder sind auch möglich...
con_middle_Tabelle | |
---|---|
geht auch als eigener Absatz | sieht trotzdem selten wirklich gut aus |
Eigentlich sollten folgende Absätze auch gehen: | con_middle_download |
con_middle_html |
Sinnvoll, um aus den Pattern rauszukommen und mal einen seitenbreiten Störer zwischen zu schieben.
Praktisch, wenn man Absätze referenzieren oder dessen Veröffentlichung zeitlich steuern will.
Bei englischsprachigen Übersetzungen können nur ganze Absätze ausgeblendet werden
Event. auch für Abschnittsnavi notwenig?
Infobox
Dies ist eine Infobox für wichtige Mitteilungen (Corona? Sonstiges?) mit optionaler Hervorhebung und optionaler Verlinkung - diesmal in weiß...
con_middle_Download
Sehr beliebtes Template, dass sich mit der moodle-Einführung eigentlich hätte von selbst erledigen müssen.
Zwei Varianten möglich:
- um Formulare aus unserem Formulargenerator einzubinden
- um Youtube-Videos (no cookies-Version!) einzubinden
- oder ähnliche legitime Dinge (Achtung mit Datenschutz, Barrierefreiheit, etc.
Achtung: beim Kopieren über Zwischenablage keine Tags, spitzen Klammern etc. übersehen!!
um zur Not Ablaufdiagramme, Labormesskurven etc. ohne Größeneinschränkungen einhängen zu können (optional kann das BIld auch verlinkt werden) - auf ALT-Text achten!!
HIer muss sowohl passendes Bildmaterial als auch ein passende Thema vorhanden sein - ist es vielleicht ein besonders spannendes Labor???
Labor