Zum Inhalt springen

Elektrotechnik B.Eng.

Meschede

Elektrotechnik B.Eng.

Bachelor-Studium Elektrotechnik

Energiewende, Smart Grids, Industrie 4.0, Internet der Dinge: Die Elektrotechnik ist die treibende Kraft für viele wichtige Innnovationen. Hierfür legen unsere Studienschwerpunkte Ingenieurinformatik, Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik und Mechatronik die Grundlagen. Der Bachelor-Studiengang an der Fachhochschule Südwestfalen bietet beste Voraussetzungen für erfolgreiche Berufswege.

Auf einen Blick

Was? Fundierte Grundlagenausbildung mit hohem Praxisbezug

Für wen? Für alle mit Interesse an technologischen Innovationen

Warum? Wahl eines fachlichen Schwerpunkts ab dem 3. Semester: Ingenieurinformatik, Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik und Mechatronik

Auf dieser Seite

Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik im Überblick

Studienstart nur zum Wintersemester. Für Deutsche und Bildungsinländer i.d.R. Mitte Mai bis Ende Juli. Hier finden Sie Fristen für weitere Bewerbungsgruppen.

Zulassung: NC-frei

Dieser Studiengang hat keine Zulassungsbeschränkung.

Mehr Infos zu den Voraussetzungen

Studienabschluss

Bachelor of Engineering (B.Eng.)
180 - 210 ECTS

Studienbeginn / -dauer

  • Beginn: Zum Wintersemester (September)
  • Dauer: 6 Semester (3 Jahre), 7 oder 8 Semester mit Praxisphase und/oder optionalem Fachsemester

Studienort

 Campus Gebäude

Beiträge und Gebühren

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Vor Beginn des Studiums –
Voraussetzungen & Bewerbungsverfahren

Voraussetzungen

Sie qualifizieren sich für das Studium durch:

  • Ein Zeugnis der Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
  • Oder ein Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
  • Oder durch eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Der Nachweis einer praktischen Tätigkeit in Form eines Grund- oder Fachpraktikums ist nicht erforderlich.

Bewerbung zum Wintersemester

Für Deutsche und Deutschen gleichgestellte Bewerber*innen

Für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern

Bewerbung zum Sommersemester

Für Bachelorstudiengänge ist eine Bewerbung zum Sommersemester nur für höhere Fachsemester möglich. Die genauen Bewerbungsfristen finden Sie in der Tabelle Hochschulwechsler*innen / Studiengangwechsler*innen. (Achtung: Bewerbungen sind nur innerhalb des jeweiligen Bewerbungszeitraums möglich!)

externer Inhalt (Youtube)

Was macht ein Eletrotechnik-Studium an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede aus?

An wen richtet sich der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik?

Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik richtet sich an alle Interessenten, die sich für die technischen Aspekte der Energiewende, der Industrie 4.0, dem Internet der Dinge und vieler weiterer Themen interessieren. Den Absolventinnen und Absolventen bieten sich hervorragende Berufsaussichten.

Sie interessieren sich allgemein für Technik und speziell für diese Themen?

  • Energiewende
  • Smart Grids
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Breitbandige Kommunikationssysteme
  • Softwaretechnik
  • Autonome Fahrzeuge
  • Leistungsstarke und vernetzte Sensoren
  • Steuerungs- und Antriebssysteme

Dann sollten Sie Elektrotechnik an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede studieren.

Kooperatives Studium

Der Studiengang kann in Kooperation mit einem Unternehmen studiert werden. Praxisphasen, Projekt- bzw. Studienarbeiten und die Bachelorarbeit werden in diesem Fall im selben Unternehmen absolviert. Basis ist üblicherweise eine Werkstudierenden-Tätigkeit neben dem Studium, aber auch die Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung ist möglich. Zum Kooperativen Studium

Ankerpunkt

Welche Berufsaussichten bietet das Elektrotechnik-Studium?

Die Jobperspektiven sind sehr vielfältig. Je nach Schwerpunkt arbeiten Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus, der Verfahrenstechnik, der Elektrotechnik und Elektronik, in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Automatisierungstechnik sowie Robotik, bei Internet- oder Online-Diensten, E-Commerce, Software- und Datenbankentwicklern, im IT-Management, in der Medien- und Kommunikationsbranche, in der Kommunikations- und Informationstechnik-Branche, aber auch bei Netzbetreibern, Rundfunkanstalten, Automobilzulieferern oder Ingenieurbüros.

Studentin Alicia Stecken

Ich hatte Mathematik und Physik im Abitur. Ich komme aus Sundern und wollte in der Region bleiben, deshalb habe ich mich für das Studium hier in Meschede entschieden. Am meisten Spaß machen mir jetzt Digitaltechnik und Informatik.

Alica Stecken

Wie ist das Elektrotechnik-Studium aufgebaut?

Das sechssemestrige Studium der Elektrotechnik (Bachelor) gliedert sich in ein Grundlagenstudium, eine Orientierungs- sowie eine Vertiefungsphase. Während die Module im Grundlagenstudium für alle Studierenden verpflichtend sind, bestehen in den beiden anderen Phasen Wahlmöglichkeiten.

Grundlagenstudium

Zu Beginn des Studiums werden in dem zweisemestrigen Grundstudium zunächst Grundlagen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik gelegt. Diese werden parallel anhand ingenieurspezifischer Anwendungen vertieft (z.B. Elektronik, Digitaltechnik). Von Anfang an wird die praktische Umsetzung des Erlernten in Form von Laborversuchen in kleinen Gruppen vermittelt und geübt.

Orientierungsphase

Im Anschluss an das Grundstudium folgt die Orientierungsphase, in der Studierende acht von zehn Kernmodulen aus den verschiedenen Kernbereichen der Elektro- und Informationstechnik absolvieren.

Vertiefungsphase

In der Vertiefungsphase wählen die Studierenden Wahlpflichtmodule aus verschiedenen Wahlpflichtkatalogen aus und setzen damit individuelle Studienschwerpunkte. Durch die individuelle Zusammenstellung der Wahlpflichtmodule kann das Studium mit einem der folgenden Studienschwerpunkte abgeschlossen werden:

  • Automatisierungstechnik und Mechatronik
  • Ingenieurinformatik
  • Kommunikationstechnik

Individueller geht es kaum: Studierende können einen der fünf empfohlenen Studienschwerpunkte belegen und auf ihrem Bachelorzeugnis nachweisen. Auch andere Kombinationen sind zulässig. Für die Bescheinigung eines Schwerpunktes sind mindestens fünf zugehörige Wahlpflichtmodule zu absolvieren.

Detaillierte Informationen zu den Studienschwerpunkten und Wahlpflichtmodulen:

Automatisierungstechnik und Mechatronik

Passende Kern- und Wahlpflichtmodule (Auswahl):
Regelungstechnik 1, Grundlagen elektrischer Maschinen und Antriebe, Automatisierungstechnik 1, Robotik, Sensorik und Automatisierung, Aktorik, Grundlagen des Maschinenbaus, Grundlagen der elektrischen Energietechnik, Mechatronische Systeme und deren Simulation, Grundlagen der Maschinenelemente

Ingenieurinformatik

Passende Kern- und Wahlpflichtmodule (Auswahl):
Algorithmen und Datenstrukturen, Software Engineering, Anwendungsprogrammierung, Objektorientierte Programmierung, Datenbanksysteme 1, Mobile Application Development, IT-Sicherheit, Introduction to Data Science, Web-Engineering, IT-Forensik

Kommunikationstechnik

Passende Kern- und Wahlpflichtmodule (Auswahl):
Kommunikationssysteme, Signale und Systeme, Kommunikationsnetze 1, Hochfrequenztechnik, Funksysteme, Funknetzplanung, Digitale Signalverarbeitung, Antennendesign- und EM-Simulation, Digitale Kommunikationstechnik

Neben den rein technischen Fächern gehört die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Managementkompetenzen, Kommunikations- und Teamfähigkeit zum Studienverlauf. Dazu werden zum einen nichttechnische Wahlpflichtmodule angeboten, andererseits bearbeiten die Studierenden bereits ab dem ersten Semester praktische Aufgaben in Teams. Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind interaktiv gestaltet, auch aktuelle Themen aus Forschung und Praxis werden diskutiert. Wesentlich für das Studium der Elektrotechnik in Meschede ist der Anwendungs- und Praxisbezug. Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist deshalb eine Projektarbeit, die ebenso wie die abschließende Bachelorarbeit häufig in Kooperation mit Unternehmen angefertigt wird.

Flexible Studienorganisation

Sie können Ihr Studium individuell und flexibel gestalten. Vorlesungen, Übungen, Labore oder auch Projekt- bzw. Blockwochen werden in Präsenz durchgeführt. Hier besteht die Möglichkeit die Veranstaltung persönlich vor Ort besuchen oder an einer angebotenen Online-Veranstaltung teilzunehmen. Umfangreiche Selbstlernmaterialien wie Studienbücher, Online-Formate, Tutorien oder Lernplattformen stehen Ihnen ergänzend zur Verfügung.

Studienverlaufsplan Elektrotechnik B.Eng.

1. Semester2. Semester3. / 4. Semester3 / 4. Semester5. Semester6. Semester6. / 7. Semester6. / 7. / 8.Semester
Grundlagen Elektrotechnik 1 + 2Algorithmen und DatenstrukturenRegelungstechnikElektrotechnisches SeminarPraxisphase (nur bei Wahl des Studiengangs mit Praxisphase)Optionales FachsemesterProjektmanagement und Managementkompetenz
Ingenieurmathematik 1 + 2Angewandte MathematikSignale und Systeme4 technische Wahlpflichtmodule1 technisches oder nicht-technisches Wahlpflichtmodul
Physik 1 + 2Elektrische Maschinen und AntriebeSoftware
Engineering
Projektarbeit
Informatik 1 + 2KommunikationssystemeMikrocomputertechnikBachelorarbeit
DigitaltechnikElektrische Messtechnik1 technisches WahlpflichtmodulKolloquium
1 nichttechnisches Wahlpflichtmodul

Legende zum Studienverlaufsplan

Pflichtmodule
Orientierungsphase
Vertiefungsphase

Informationen zum Teilzeit-Studium

Infoveranstaltungen / Veranstaltungen zum Studienstart

Termine zum Studienbeginn

Für einen komfortablen und erfolgreichen Start ins Studium erwarten Sie verschiedene Orientierungsveranstaltungen und Unterstützungsangebote.

Zu den Terminen zum Studienbeginn

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik: Weitere Informationen

Ingenieure als Berufsschullehrer*in

Studienoption Lehramt - mehr Infos hier

Videos zu den Studienschwerpunkten

Zu den Videos

Möglichkeiten eines Master-Studiums

Bachelor-Studierende dieses Studiengangs haben sich unter anderem für folgende Master-Studiengänge interessiert:

Diese Aufzählung ist lediglich eine Idee möglicher anschließender Master-Studiengänge. Voraussetzung für ein Master-Studium ist die fachliche Eignung, die unter anderem auf der gewählten Studien- oder Vertiefungsrichtung im Bachelor-Studium beruht. Neben der fachlichen Qualifikation sind aber natürlich auch die individuellen Interessen ausschlaggebend. Die Feststellung der Eignung für den gewünschten Master-Studiengang ist demnach eine Einzelfall-Entscheidung.

Bei Fragen unterstützt Sie die Allgemeine Studienberatung und leitet Sie ggf. an die für Sie richtigen Ansprechpartner*innen weiter.

Eine Übersicht aller Master-Studiengänge an der Fachhochschule Südwestfalen finden Sie hier.