Zum Inhalt springen

Duales Studium in Soest

Drei Studentinnen und ein Dozierender beobachten einen Roboter.

Duales Studium I Studieninteressierte

Das duale Studium Soest bietet die Kombination aus theoretischem Studium und praxisnaher Wissensvermittlung in Unternehmen.

Ihre Teilnahme setzt eine klare Struktur und die folgenden vorbereitenden Schritte voraus:

Schritt 1: Bewerbung bei einem kooperierenden Unternehmen

Die Auswahl der Studierenden erfolgt direkt durch die kooperierenden Unternehmen. Eine Bewerbung vor oder parallel zur Immatrikulation (Einschreibung) ist daher unbedingt erforderlich. Unternehmen rekrutieren häufig frühzeitig, oft zeitgleich mit ihren Ausbildungsstellen.

Empfehlung: Bewerben Sie sich im Herbst des Jahres bzw. zum Jahreswechsel vor dem geplanten Studienstart bei den Unternehmen.

Rechtliche und organisatorische Regelungen
Nach Ihrer erfolgreichen Bewerbung schließt das Unternehmen mit Ihnen als Studierendem einen individuellen (Bildungs-) Vertrag ab. Dieser regelt vor allem:

  • Studiengang und Vertragslaufzeit: Welchen Studiengang und welche Studienform Sie studieren.
  • Zeiten im Unternehmen: Wann und wie lange Sie praktisch im Unternehmen qualifiziert werden sowie den Urlaub.
  • Aufgabenbereiche: Welche Tätigkeiten Sie übernehmen bzw. in welcher Unternehmenseinheit Sie eingesetzt werden.
  • Studienbeihilfe: Höhe und Zahlungsmodalitäten der finanziellen Kompensation.

Für ausbildungsintegrierende Studiengänge wird zunächst ein Ausbildungsvertrag gemäß § 17 Berufsbildungsgesetz (BBiG) geschlossen. Ein zusätzlicher Vertrag deckt die Zeiten nach der Ausbildung ab.

Bitte beachten: Für volljährige dual Studierende besteht keine Berufsschulpflicht (ruhend in NRW), somit werden die Inhalte, die nicht Bestandteil der regulären Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule sind, vorrangig im Selbststudium erarbeitet. Seitens der Fachhochschule erfolgt keine Vorbereitung auf die Kammerprüfungen.

Kooperationsvereinbarung
Zusätzlich wird zwischen den drei Parteien – Studierende*r, Unternehmen und Hochschule – eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Diese regelt Details der Zusammenarbeit während des Studiums.

Neue Unternehmen willkommen!
Auch Unternehmen, die bisher nicht am dualen Studium teilnehmen, können jederzeit Kooperationen eingehen. Interessierte Unternehmen oder Studierende, die sich bei einem solchen Unternehmen bewerben möchten, können sich direkt an die Koordinatorin für das duale Studium wenden.
Übersicht der kooperierenden Unternehmen und Stellenausschreibungen

Schritt 2: Bewerbung um einen Studienplatz (Einschreibung)
Neben der Bewerbung im Unternehmen ist die Bewerbung um einen Studienplatz (Einschreibung) an der Fachhochschule Südwestfalen erforderlich.

Zugangsvoraussetzungen: Für die Aufnahme des Studiums gelten folgende Anforderungen:

Die aktuellen Zulassungsbedingungen können aus den jeweiligen Studiengangsbeschreibungen entnommen werden. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Fachhochschule.

Die Bewerbungsfrist, für die nur im Wintersemester beginnenden Studiengänge, Beginnt in der Regel Anfang Mai und endet Mitte Juli. Sollten danach noch Studienplätze frei sein, können auch spätere Bewerbungen berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Fristen & Termine.

Informieren Sie sich frühzeitig über anfallende Gebühren und Beiträge, die für das Studium zu entrichten sind. Diese werden oftmals von den Unternehmen übernommen.

Studiengänge des Dualen Studiums Soest

Soest |
Digitale Technologien B.Eng.

Als Vollzeitstudium oder als duale Variante möglich. Erwerben Sie Fachwissen in einem zukunftsträchtigen Feld. Absolvent*innen werden befähigt, an den Schnittstellen zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik zu arbeiten.

Zum dualen Studium Digitale Technologien
Soest |
Elektrotechnik B.Eng. Soest

Als Vollzeitstudium oder als duale Variante möglich. Mit diesem Studiengang erlangen Sie technisch fundiertes Wissen in den Bereichen elektrische Energietechnik sowie industrielle Informatik/Automatisierungstechnik.

Zum dualen Studium Elektrotechnik
Soest |
Maschinenbau B.Eng. Soest

Als Vollzeit-, Teilzeitstudium oder als duale Variante möglich. Eine solide technische Ausbildung im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich bietet der Studiengang Maschinenbau in Soest – ohne Zulassungsbeschränkungen.

Zum dualen Studium Maschinenbau
Soest |
Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng. Soest

Als Vollzeitstudium oder als duale Variante möglich. Die zukunftsweisende Fusion aus Wirtschaft und Technik! Studienschwerpunkte sind u.a. Produktionsmanagement, Energiemanagement und E-Mobility sowie Internationales Management.

Zum dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Infos & Beratung zum dualen Studium anforden

Sie interessieren sich für ein duales Studium an der Fachhochschule Südwestfalen?
Nehmen Sie gern über das folgende Formular Kontakt zu uns auf. Wir kontaktieren Sie zeitnah, um all Ihre Fragen zu beantworten.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Duale Studiengänge Soest

Duale Studiengänge Soest

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Studienbeginn

Studienbeginn

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

offene Frage als Test

offene Frage als Test

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Zusätzliches Feld (nicht identisch mit Checkbox bei den Studiengängen/Warenkorbfunktion)

Zusätzliches Feld (nicht identisch mit Checkbox bei den Studiengängen/Warenkorbfunktion)

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit beenden. Unabhängig davon können Sie der Erstellung eines personenbezogenen Nutzungsprofiles jederzeit widersprechen und damit die Löschung Ihrer Nutzungsdaten veranlassen. Dazu stehen in jeder Ausgabe unseres Newsletters entsprechende Links zur Verfügung. Wir geben Ihre Daten ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weiter.