Zum Inhalt springen

Pressemitteilung-Detail

FH Gebäude
20.06.2024

Neugierig auf das deutsche Bildungssystem

Zwölf Studierende der University of the Thai Chamber of Commerce zu Gast an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede

Meschede. Zwölf Studierende der University of the Thai Chamber of Commerce sind aktuell für zwei Monate zu Gast an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede. Auf Einladung des Fachbereichs Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften nehmen sie an einem Erasmus-Austauschprogramm der beiden Hochschulen teil, um Deutschland kennen zu lernen.

Die Gruppe studiert in unterschiedlichen Bachelor- oder Masterstudiengängen an der Universität in Bangkok und stammt zudem aus unterschiedlichen Ländern wie Myanmar, Vietnam und Laos. Über eine Ausschreibung ihrer Heimatuniversität haben sie von dem möglichen Aufenthalt in Meschede erfahren. „Wir wollten mehr über die kulturellen Unterschiede zwischen Asien und Europa wissen, deshalb haben wir uns für das Austauschprogramm beworben“, erzählt Aung Kyaw Ksent. Der junge Mann war zudem neugierig, was das deutsche Bildungssystem ausmacht.

 

„In Thailand bekommen wir beispielsweise Rechercheaufgaben und schreiben Seminararbeiten“, erklärt Aung. „Das tun wir hier auch, aber die Begleitung im Unterricht ist intensiver und wir fühlen mehr Druck.“ Insgesamt sei der Unterricht systematischer und organisierter. Auch im Alltag außerhalb der Hochschule beobachtet der junge Mann kulturelle Unterschiede, die Inländern vielleicht nicht ins Auge fallen würden: „Hier fahren sehr viele Menschen Autos mit Schaltgetriebe, das gibt es bei uns nicht, da fahren alle Automatik.“

 

Überhaupt ist das Alltagsleben in Meschede für die Gruppe ungewohnt. Sie leben in Rangun oder Bangkok, Städten mit über fünf Millionen Einwohnern. „Hier in dieser kleinen Stadt ist das eine völlig andere Umgebung, ruhig und schön, ich mag es, aber es ist eben völlig anders“, sagt Chaw Su Nendar. Ein weiterer Kulturschock: Das Essen. „Vieles hier ist mit Sahne oder Käse gekocht, das sind wir nicht gewohnt, wir essen eher sauer oder scharf“, berichtet die Gaststudentin. „Wir versuchen, uns an das Essen in der Mensa zu gewöhnen, bereiten uns aber auch öfter unser eigenes Essen zu.“

 

Neben der gemeinsamen Teilnahme mit deutschen Studierenden in verschiedenen Seminaren stehen auch Exkursionen auf dem Programm. Ein Highlight war für die Gruppe ein Besuch in Köln. An Wochenenden und in einer freien Woche am Ende des Semesters bleibt Zeit, um auch andere Orte zu besuchen. Auf dem Plan der Studierenden stehen dann etwas größere europäische Städte wie Amsterdam, Paris oder München.    

 

Kooperation mit der University of the Thai Chamber of Commerce

 

Die Kooperation der Fachhochschule Südwestfalen mit der University of the Thai Chamber of Commerce (UTCC) besteht seit 2015. Initiiert haben Sie Prof. Dr. Elmar Holschbach und Dr. Jörg Thiemann. Beide haben mehrjährige berufliche Erfahrungen in Asien gesammelt. Dr. Thiemann hat über sieben Jahre in Thailand gelebt und begleitet die Studierenden der UTCC in Deutschland intensiv. Jährlich finden Exkursionen nach Thailand statt und Beschäftigte und Studierende der Hochschulen besuchen sich gegenseitig. Aktuell arbeitet die Fachhochschule Südwestfalen für alle ihre Standorte an einem Studienangebot mit Doppelabschluss an beiden Hochschulen. Die UTCC ist die älteste private Universität Thailands und gehört zur thailändischen Handelskammer.