Social Media

Aktuelle Themen
2025
- Systematische Kooperation gegen Fachkräftemangel
- Karrieretag Hagen
- Die Energiewende greifbar machen
- „SafeSip“ soll das Feiern sicherer machen
- Fachhochschule verbindet Schulen und Unternehmen
- Lehrreicher Smart Green Island Makeathon
- Schnuppertag Frühpädagogik
- Hochschulwahlen 2025
- Science for you - Eure Fragen sind unsere Kompetenz!
- Kontaktlose Zeitmessung für den Para Schwimmsport
- Schnuppertag Agrarwirtschaft
- Mut, etwas Anderes zu probieren
- Open Days Campus Soest
- Erster BWL-Absolvent, neues Studienmodell in Hagen
- Semestertermine 2025
- International Management B.A./Vertiefungsrichtung Tourism
- Girls´ Day 2025 an der FH Südwestfalen
- International Women’s Day 2025
- Grundlagenforschung für die Wasserstoffwirtschaft
- Bewerbungsfristen Sommersemester 2025
- Erfolgreiche Dissertation im Promotionskolleg NRW
- Ferienbetreuung 2025
- Dr. Kirchhoff-Preis: Auszeichnung für Abschlussarbeiten
- Zukunftsperspektive MINT im HSK
- Innovationsfähigkeit der heimischen Industrie stärken
- Anmeldung Open Day Workshops
- Angebote für Schüler*innen und Studieninteressierte
- Talentscouting Angebot für Schüler*innen
- Auf dem Weg zur autonomen Drohnen-Fluglinie
- Als Jungstudierende in den Hörsaal
- Master-Studium Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Coaching & Change
- Cochlea-Implantat: Technik erklären, Ängste nehmen
- Wahl-O-Chat: KI-gestützte Wahlprogramm-Analyse
- Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften
- Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften
- Internationales Studium an der FH Südwestfalen
- 5. Digitale Südwestfälische Studieninfobörse
- Speed-Dating 2025
- International Sustainability Week der Fachhochschule Südwestfalen
- Honorarprofessur für Dr. Martina Honsel
- Info-Tag in Hagen
- Wo sich die Schlittenhunde "Gute Nacht" sagen
- English-language group therapy
- Marktforschung im Fahrradeinzelhandel
- Wochen der Studienorientierung
- Soester Agrarforum 2025
- Rückmeldung Sommersemester 2025 (Online Portal)
- Agrarforum 2025
2024
- Erasmus+ Programm für Austauschsemester und Praktika innerhalb Europas
- Vier Sterne für Masterstudium Informatik
- Kinder-Uni Meschede Anmeldung
- Weihnachten ist Tradition, Respekt und Vielfalt
- Adventskalender der Bibliothek
- Bewerbung an der Fachhochschule Südwestfalen
- Gleichstellung an der FH Südwestfalen
- Perfekte Schweißnähte vom Cobot
- Bachelor-Studium Informatik
- Bachelor-Studium Angewandte Biologie
- Digitale Zukunft im ländlichen Raum
- Aktionswochen Orange Weeks
- Budde-Preise und Deutschland-Stipendien vergeben
- Budde-Preis Stipendiat*innen im Porträt
- FH-Studentin mit Studienpreis des VDE Bergisch Land-Südwestfalen ausgezeichnet
- Impulsväter Netzwerk
- Verbundvorhaben ReForm-regioWald
- MINT-Mach-Tag 2024
- Bachelor-Studium Automotive
- International Management B.A.- Vertiefungsrichtung Tourism
- Angebote für Schüler*innen bis Klasse 10
- Workshops und Kurse für Schüler*innen
- Studierende bauen eigenen Mars-Rover
- Künstliche Intelligenz unterstützt Ballettunterricht
- Auszeichnungen zum Studienabschluss
- Bibliotheken der Fachhochschule
- Stabsstelle Nachhaltigkeit!
- Kooperation mit Swiss German University verlängert
- Münchens SuperLink:Weltweit erster Prototyp eines Hochspannungssupraleiters in Betrieb
- Übersichtsseite für StuBos und Fachlehrer*innen
- BELIS: Züchtung von Leguminosen für mehr Nachhaltigkeit
- Beobachtungslabor für kindliche Entwicklung und Bildung
- Wege ins Ausland - International studieren
- Studentisches Engagement
- Veranstaltungsreihe Rund ums Pferd
- CAD 4 Girls
- Kinder-Uni Iserlohn
- Master-Studiengang Data Science (berufsbegleitend)
- Stadt und Fachhochschule erforschen gemeinsam den Klimawandel
- Orientierung zum Beginn des Studiums
- 200 Jahre anwendungsorientierte Bildung in Hagen + 100 Jahre Verein der Freunde der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen e.V.
- Ansprechpartner*innen: Wichtige Kontakte für Studierende
- Jazz-Campus
- Master-Studium Technik- und Unternehmensmanagement
- Studienfinanzierung
- ZEKAN-2L: Leuchtturmprojekt der FH Südwestfalen bewilligt
- Orientierung zum Beginn des Studiums
- 1400 Jahre Soest - Jubiläumswochenende
- Den eigenen Recruting-Auftritt bewerten
- FH Veranstaltungen und Events
- 10 Jahre TUM
- Angebote für Schüler*innen und Studieninteressierte
- Bachelor-Studium Frühpädagogik
- Semestertermine
- Mehr Sicherheit in Gebäuden durch Personenzählung
- Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2024/25
- Fachbereich Maschinenbau Iserlohn
- FH Story: Von der Kauffrau zur Ingenieurin
- Online-Workshop: In letzter Sekunde einen Studiengang finden
- Digitale Technologien B.Eng.
- Bachelorstudiengang Frühpädagogik
- Fachgebiet: Wirtschaft und Recht
- Module FinishING & Integriertes Projekt: Highlights der Praxisprojekte
- Medieninformatik B.Sc.
- Stadtradeln 2024
- Das Beste am Lehramt sind die Aha-Effekte
- Auftakt Virtuelles Institut Digitale Wirtschaft
- Familienbüro der FH Südwestfalen
- Insektenparadies auf dem Campus Soest
- Westfälische Studienbörse
- Angewandte Biologie B.Sc.
- Semesteraufenthalt an Erasmus+ Partnerhochschulen
- Führungsspitze der FH Südwestfalen neu aufgestellt
- FB Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften
- Herausragende Abschlussarbeiten mit besonderem Praxisbezug
- Iserlohner Maschinenbau-Absolvent Jan Sulitze erhält Stipendium des Industrieverbands Massivumformung
- Zwölf Studierende der University of the Thai Chamber of Commerce zu Gast an der Fachhochschule
- Maschinenbau B.Eng. studieren in Soest
- IMIS 10 Years Celebration
- Alumni Netzwerke
- Kids retten Kitze
- Kinder-Uni an der Fachhochschule Südwestfalen
- Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024
- Business Administration with Informatics B.A.
- Schnuppertag des Fachbereichs Maschinenbau
- Wissenschaftlicher Nachwuchs und Promotion
- Elektrotechnik B.Eng in Hagen
- Kostenlose Periodenprodukte an der FH Südwestfalen
- FH Story: Praxissemester in Brasilien
- International Management Vertiefungsrichtung Tourism
- Agrarwirtschaft studieren
- News und Events
- Abschlussfeier TBW
- FH Story: We gave our best
- Bewerbung an der Fachhochschule Südwestfalen
- Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie
- Digitale Messe für Unternehmen: Fachkräfte gewinnen - Personal entwickeln - Zukunft gestalten!
- Kinder-Uni Hagen
- Master-Studium Medienpädagogik (berufsbegleitendes Verbundstudium)
- CHE-Ranking: Iserlohner Informatik in Spitzengruppe
- GenderImpulse goes Cinema
- Forschungsprojekt TuWAs: Arbeitsplätze in der Massivumformung erhalten
- Professor Alexander Prange zum Rektor gewählt
- Fachtag: Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften
- FH Story: Goldenes Jubiläum für Maschinenbau-Ingenieure
- Wirtschaft und Recht studieren
- Nachhaltige Bildung und digitale Lehre verbinden
- Außerschulische MINT-Bildung in NRW: Ministerin Ina Brandes würdigt Arbeit der zdi-Netzwerke
- dpm Werkschau: „Der private Weltraumflug für die Küche“
- FH Story: Aktivurlaub auf Mechatronisch
- Our International Degrees courses
- ReForm-regio Wald: Wiederbewaldungsstrategie für den Zukunftswald
- News und Events der FH Südwestfalen
- FH Story: Johanna Piepjohn verbindet Iserlohn mit der ISS
- Makerthon Südwestfalen
- CampusDialoge: Vielfalt in Aktion
- Girls'Day
- Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn und Berufskolleg Olsberg erneuern Kooperationsvertrag
- Smart mit Energie umgehen und dabei gut aussehen
- Projekt SOLID2: Blockchain-Technologie für den Mittelstand
- Laborführung und Infos zum Master-Verbundstudiengang Maschinenbau
- Schnuppertag des Fachbereichs Maschinenbau
- Schnuppertag Frühpädagogik
- Schnuppertag Agrarwirtschaft
- FH Story: Den MINT-Funken sprühen und wachsen lassen
- Angebote für Schüler*innen
- Blended Learning Tag der Fachhochschule Südwestfalen
- UN Women: Internationaler Frauentag 2024
- 1. Mittelstands-Makerthon NRW - Station Südwestfalen
- Termine zum Sommersemester-Start
- CampusDialoge - Lass mal reden
- Kinder-Uni an der FH Südwestfalen
- Bewerbungsfristen Masterstudium
- Digitalise_SWF
- Aber sicher doch: Selbstsicherheitstraining für Studentinnen und Mitarbeiterinnen
- Ferienprogramm des Familienbüros
- FH Story: Katharina Hennecke, Stefan Angres und Luca Schörmann mit dem Dr. Kirchhoff-Preis ausgezeichnet
- Jahresempfang der Fachhochschule Südwestfalen
- MINT-Osterworkshop und MINT-Frühlingskurse
- Fachlicher Austausch und neue Perspektiven
- Toleranzerklärung der Fachhochschule Südwestfalen
- Wettbewerb World Robot Olympiad für Schüler*innen
- Kooperation mit der Swiss German University
- Win-Win-Win-Win-Situation bei Kooperationsprojekt
- Fünf Schulen, zwei Hochschulen, ein MINT-Tag
- Medienpädagogik M.A. (berufsbegleitendes Verbundstudium)
- Ministerin Ina Brandes sieht Hochschule gut aufgestellt
- International Management B.A./ Vertiefungsrichtung Tourism
- Info-Tag Hagen
- Workshop: Erste Schritte auf dem Weg zur Studienwahl
- Fachgebiet Technik und Ingenieurwesen
- Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtstaatlichkeit
- 4. Digitale Südwestfälische Studieninfobörse
- Campustag Iserlohn
- Workshopreihe Change Enabler
- Umfrage/ Survey Campus Dialoge (DE & EN)
- Studiengang Speed-Dating in Soest
- Agrarforum 2024 - Zukunft der Landwirtschaft: nachhaltig und fair
- Bachelor-Studiengang Produktentwicklung / Konstruktion
- Rückmeldung Sommersemester 2024 (Online Portal)
- Wochen der Studienorientierung
- Vortragsreihe Science for you
- Semesteraufenthalt an Erasmus+ Partnerhochschulen
- Exchange Semester at Erasmus+ Partner Universities
2023
- FH-Storys
- Arbeitgeber fördern zunehmend ausbildungs- und berufsbegleitendes Verbundstudium
- Soester Agrarforum 2024
- Design Thinking – Grundlagen eines Innovationstools
- Finnischer Gastdozent an der FH Südwestfalen in Hagen
- Übersicht: Bewerbungsfristen an der FH Südwestfalen
- Big Band
- Campus Dialoge - Lass mal reden
- Veranstaltung: Akzeptanz von Windenergie im Sauerland
- FH Story: Wenn Wissen auf Leidenschaft trifft
- Belohnung für unermüdlichen Einsatz für internationale Studierende: Vivek Nampoothiri mit dem DAAD- Preis 2023 überrascht
- Wertvoll für die Persönlichkeit und den Beruf - Medienpädagogik berufsbegleitend studieren
- Unsere Kinder-Unis
- FH Story: Nachhaltigkeit in der Wirtschaft erreichen
- Anmeldung Picture A Scientist
- Versuchsgut Merklingsen
- Veranstaltungsreihe Energiewende: Treibhausgase – Emissionen, Ziele, Maßnahmen
- Budde-Preis Verleihung 2023
- Expertenvortrag Sachverständigenrat Wirtschaft
- Neue Auszubildende der Fachhochschule Südwestfalen auf großer Willkommenstour
- Lass mal reden: Veranstaltung am 15.11.2023
- Kinder-Uni in Meschede 2024
- FH-Story: Der Bierflüsterer und sein Team bringen Gretel groß raus
- Lass mal reden: Veranstaltung am 07.11.2023
- Schöner studieren: Fast zu schön zum Lernen
- FH Story: Vom Bergwerk zum Hightech-Unternehmen
- Einmal Nürburgring-Nordschleife und zurück
- Studienorganisation und Prüfungsanmeldung
- Kreativität leicht gemacht: Sechs Denkhüte
- Mammut Start-Up: AI Shaping Start-Ups of the Future
- Studienbezogene Auslandssemester
- Science4you
- zdi Schülerlaborkurse in Meschede
- Anmeldung zur Kinder-Uni in Iserlohn
- Ferienkurs Künstliche Intelligenz – Bringe deinen Computer zum Reden!
- Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
- Extended Reality-Labor: eine CAVE für alle
- Veranstaltungsreihe Rund ums Pferd
- Familienbüro Ferienbetreuung
- Workshops und Kurse für Schüler*innen in den Herbstferien
- Kinder-Uni Iserlohn: Termine und Anmeldung
- Verzahnung von Theorie und Praxis in der Frühpädagogik
- Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Termine zum Studienstart
- Armin Weichinger ist Deutscher Meister im 3D-Druck
- Let’s Talk: Konflikte im Familienalltag konstruktiv lösen
- CAD 4 Girls in Soest
- Schonender Transport bei heißen Temperaturen
- FH Story: Aktiv die Karriere gestalten
- Deutsche Meisterschaft im 3D-Druck
- Kommunikative Kompetenz in Gesundheit und Pädagogik
- Fachgebiet Umwelt und Nachhaltigkeit
- KinderKlimaTag2023
- Infoveranstaltung Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc.
- Info Sessions Erasmus+
- Erasmus+ Austauschsemester / Exchange Semester
- Aktuelle Umfrage "Internationale Fachkräfte von morgen für Südwestfalen"
- Campus Lounge auf dem Wissenscampus in Iserlohn
- Zertifikatsstudium Medienpädagogik
- Verlängerte Bewerbungsfristen Bachelor- und Masterstudiengänge
- FH Story: Karrieresprungbrett, kaltes Wasser und wichtige Kontakte
- Die Mensen der Fachhochschule Südwestfalen
- Seiten der Gleichstellungsbeauftragten
- Semestertermine - Übersicht
- Zum Bewerbungsportal für das Wintersemester 2023/2024
- Wenn Dinge in der Praxis anders laufen
- Promotionsnetzwerk FH Südwestfalen
- Extended Reality-Labor: eine CAVE für alle
- Bewerbung für neue Agrar-Studiengänge geöffnet
- Maschinenbau-Studium an der FH
- Abschlusspräsentation Projekt FinishING am Möhnesee
- Studentische Projekte & Exkursionen
- Attraktives Zertifikat für das Personalmanagement -Studierende können Lizenzprüfung für Eignungsdiagnostik ablegen
- Mammut Startupfestival
- Treffpunkt Maschinenbau - Infosession für Studieninteressierte
- Dr. Kirchhoff-Preis
- Rückmeldung Wintersemester 2023/2024
- 7. EuLE Forschertag: Manege frei für forschende KiTa-Kinder an der FH
- Langer Abend der Studienberatung
- FH Story ChatGPT, Perplexity und Co: Was bringt KI im Studium?
- Lange nicht so schön gefeiert! Fachbereich Technische Betriebswirtschaft in Hagen verabschiedet seine Absolvent*innen
- Weil vertiefen über vertiefen geht - Schüler*innen des Christian-Rohlfs-Gymnasiums lernen regelmäßig an der FH-SWF in Hagen
- FH Story: Simon Anke promoviert über das Promotionskolleg NRW im Bereich der Thermografie
- Schnupperangebote für Schüler*innen und Studieninteressierte
- Studiengang Speed Dating in Soest
- FlexiScope soll Fahrraddieben die Tour vermasseln
- „Rallye“ heißt das Zauberwort - Management AG an der FH
- Kinder-Uni 2023 in Hagen
- FH-Story: Im Wagen vor mir steckt ‘ne Menge Hightech
- Jana Schröder bringt Prothesen das Fühlen bei
- Campus Festival in Meschede
- Faszination Oldtimer: Mehr als nur ein Hobby
- CHE Ranking 2023
- Schnuppertage Campus Hagen
- Projekt TransProMinC
- Ein wertvoller Ausflug in die Praxis
- Stipendien auch für dich? – ArbeiterKind.de zeigt dir wie!
- SeaBob: Projekt „Angewandte Produktentwicklung“
- Aktuelle Events und Termine
- Jane M. Klausman Award
- 1. Mittelstands-Makerthon NRW - Station Südwestfalen
- FH Story: Auslandssemester in Schottland
- Girls'Day - der Mädchen-Zukunftstag an der Fachhochschule Südwestfalen
- FridaysforScience
- Promotionsnetzwerk FH Südwestfalen
- Ganzheitliche Förderung mit Hahn, Schwein und Co.
- Schnuppertag Präsenzstudiengang Frühpädagogik
- Ferienprogramm Familienbüro
- zdi MINT Kurse Frühling und Sommer 2023
- NYIT Summer Course
- Hagen Osterferien: Kurse ab Klasse 10
- Hagen Osterferien: Kurse bis Klasse 9
- Webseite des AStA der FH Südwestfalen
- Fachhochschule Südwestfalen und Friedrich-Leopold-Woeste- Gymnasium in Hemer kooperieren im MINT-Bereich
- Infoveranstaltung Ökologie und Nachhaltigkeitsmanagement B.Sc.
- Angebote für Schüler*innen und Studieninteressierte
- FH Story: Helena Hüster promoviert über das Promotionskolleg NRW
- Ringvorlesung Wasserstofftechnologien
- Info 200 Euro Einmalzahlung
- Information 200-euro one-off payment
- Unsere Bibliotheken im Überblick
- FH Story: Agiles Projektmanagement für die Prüfungsvorbereitung nutzen
- Internationalisierung wird digital
- Hagener Studienfachberatung
- Bewerbungsfristen Master Sommersemester
- Erasmus+ Bewerbung I Application Erasmus+
- FH-Story: Wie Forschung und Lehre sich selbst verstärken
- Workshop zum Thema New Work
- Spenden-Info „Erdbeben Türkei und Syrien“ des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen
- Frauen in der Wissenschaft [Artikel Geo]
- zdi MINT-Mach-Tag
- Übersicht Info-Termine
- Studieren ohne Abitur oder Fachhochschulreife - Die berufliche Qualifikation
- Zur Abstimmung "Beer Mate" bei den UX Design Awards
- Studierende der Swiss German University aus Jakarta an der FH SWF
- TuWAs unterstützt Automobilindustrie beim Transformationsprozess
- Kinder-Uni 2023
- Info-Tag am Standort Hagen
- Informationen zum Studiengang Digitale Technologien M.Eng.
- 3. Digitale Südwestfälische Studieninfobörse
- Agrarforum: Die Landwirtschaft in der Zukunft
- Info-Veranstaltungen Campus Soest
- Info-Tag auf dem Campus Iserlohn
- Bewerbungsfristen Sommersemester 2023
- Wochen der Studienorientierung
- (Soester) Ackerboden ist Boden des Jahres 2023
- Hagener Hochschulgespräche: Energie und Gebäude - Wie spare ich Energiekosten und unterstütze die Energiewende?
- Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen
2022
- 20 Jahre - 20 Geschichten - Jubiläum der FH Südwestfalen
- #tbt: Der Vernetzer, der ins Rathaus rutschte
- Präsentieren wie eine Marketing-Agentur
- Information Session: Study-related Internships abroad
- Information Session: Exchange Semesters at Universities abroad
- Information Session: Study-related Stays abroad
- Fachhochschule Südwestfalen forscht für heimisches Unternehmen
- Experte zum Thema Selbstüberschätzung zu Besuch
- Agrarforum 2023
- Künstliche Intelligenz schätzt Investitionen ab
- Tipps for International Students
- Studienoption Lehramt am Berufskolleg
- FH Story: Tandem Professur
- Virginia Tech: Fulbright Summer Institute FH für Studierende in nicht-dualen Studiengängen
- Michigan State University: Fulbright Summer Institute für Studierende in dualen Studiengängen
- Bibliotheken der FH Südwestfalen
- Aktuelle Events und Termine
- Internationales Weihnachtsfest an der Fachhochschule Südwestfalen
- Kinder-Uni am Standort Meschede
- International studieren
- Vortrag Sachverständigenrat Wirtschaft
- Projekt Management AG machte Station an der Fachhochschule Südwestfalen
- FH-Story: Vier Monate Chile
- Neuer Online-Auftritt für den Soester Einzelhandel
- Forschungsbasiertes Lernen in Hagen mit internationalem Preis ausgezeichnet
- Meta-Trips durch Korridore
- Budde Preisträger*innen 2022
- Deutschlandstipendium 2022
- #tbt: Forschungsprojekt „SuperLink“
- Veranstaltungsreihe Energiewende
- Wissenschaftlicher Nachwuchs und Promotion
- Lean Six Sigma - Zusatzqualifikation in Hagen
- Motivation kompakt - das Prinzip Zukunft
- Heavy Metal for Girls
- Ausgezeichnete Absolventinnen
- Empowerment-Modul der Gleichstellung
- Dr. Ulrike Senger designierte Rektorin der FH Südwestfalen
- Rohstoffeffizienz-Preis
- Projekt Joukraine
- TBT: Frauen lernen anders
- Finale der WorldSkills
- Bewegung bringt Kinder zusammen - Studierende in Bewegung im Blockmodul „Bewegungsförderung“
- Termine der Absolvent*innenfeiern
- Modellprojekt Leseförderung von Anfang an
- Vortragsreihe "Rund ums Pferd": Pferdetransport, aber richtig!
- Hagener Hochschulgespräche 2022/23